Tue Gutes und sprich darüber
Am 6. November 2024 nahm der Lausitz Science Park am 3. LAUSITZFORUM 2038 im Kulturhaus der BASF in Schwarzheide teil. Das Forum bringt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur zusammen, um den Strukturwandel in der Lausitz-Region gemeinsam zu gestalten und voranzutreiben.
Rückblick und Ausblick
Während der ersten beiden Lausitz-Foren in den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam diskutiert, welche Schritte nötig sind, um die Transformation in der Kohle-Region Lausitz einzuleiten. Im diesjährigen Forum stand die nächste Phase im Fokus: das Modellprojekt NET-Zero Valley – eine Vision, die den Weg zur klimaneutralen Region bis 2038 aufzeigt.
Austausch und Inspiration
In den Pausen zwischen den Podiumsdiskussionen und Fachvorträgen nutzten die Teilnehmerdie Gelegenheit, sich auszutauschen und die vielfältigen Projektstände im Foyer zu erkunden. Am gemeinsamen Stand des Lausitz Science Parks und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg präsentierten wir uns zusammen mit innovativen Projekten wie iCampus Cottbus, dem Energie-Innovationszentrum Cottbus (EIZ) und dem Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (CHESCO).
Das Ziel des Lausitzforums
Das Forum bietet eine Plattform, um den Strukturwandel in der Lausitz zu reflektieren und zukunftsweisende Entscheidungen im Spannungsfeld von Energieversorgung, Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit zu treffen. Unter dem Motto „Tu Gutes und sprich darüber“ war das Lausitzforum 2038 erneut ein Schaufenster für die erfolgreiche Umsetzung von Strukturwandelprojekten, die die Region in ein neues, nachhaltiges Zeitalter führen sollen.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Lausitz!