Die BTU begrüßt Austauschstudierende zum Sommersemester

Die BTU Cottbus-Senftenberg freut sich auch in diesem Jahr, wieder zahlreiche neue Austauschstudierende willkommen zu heißen.

Im Rahmen der Austauschprogramme ERASMUS+ und STUDEXA haben Studierende aus Ägypten, Algerien, Brasilien, China, Ghana, Indien, Italien, Japan, Jordanien, Kamerun, Mosambik, Oman, Polen, Rumänien, Tunesien, Türkei und Ukraine den Weg nach Cottbus und Senftenberg gefunden.

Sie bereichern die Studierendenschaft der BTU mit einer enormen Vielfalt an akademischen und kulturellen Erfahrungen. Mit dabei sind Studierende der German-Jordanien University, die ein Studiensemester an der BTU mit einem anschließenden Praktikumsaufenthalt in Deutschland kombinieren.

Während der Begrüßungsveranstaltung erhielten die neuen Austauschstudierenden Informationen zur Organisation der Sprachkurse, die das Sprachenzentrum auf verschiedenen Niveaustufen anbietet. Außerdem gab es vom International Relations Office zahlreiche Informationen zur Studienorganisation an der BTU sowie hilfreiche Tipps zum kulturellen Angebot in der Region und zu geplanten Tagesausflügen im Sommersemester 2025. Ergänzt wurde das Programm durch eine Präsentation vom Referat Internationales des StuRa, welcher die Austauschstudierenden über verschiedene Angebote der Interessensvertretung informierte und geplante Campusevents vorstellte, sowie durch die Vorstellung der neugegründeten Lokalen ERASMUS-Initiative der BTU. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von ehrenamtlichen Studierenden, die den Austauschstudierenden bei der Orientierung an der BTU helfen und Veranstaltungen für sie organisieren.

Die Welcome-Session bot nicht nur eine Gelegenheit zum informativen Austausch, sondern auch zum Knüpfen erster Kontakte. Bei einer entspannten Runde mit Pizza und unterhaltsamen Kennenlernspielen konnten die internationalen Studierenden erste Verbindungen untereinander sowie zu dem Team des International Relations Office knüpfen.

Die BTU Cottbus-Senftenberg freut sich, diese vielfältige und internationale Gemeinschaft in ihrer Mitte willkommen zu heißen und ist gespannt auf die kommenden gemeinsamen Erfahrungen und Erlebnisse im Sommersemester 2025.

Kontakt

Marina Lewandrowski
International Relations Office
T +49 (0) 355 69-2562
marina.lewandrowski(at)b-tu.de

Ina Rothe
International Relations Office
T +49 (0) 355 69-2102
ina.rothe(at)b-tu.de