"Unbeschreiblich weiblich" - Frauenbilder in der DDR

Die Gruppenausstellung untersucht die künstlerische Auseinandersetzung mit Weiblichkeit, mit den Lebensrealitäten und dem Körper der Frau in der DDR. Sie beleuchtet, wie Frauen auf der bildlichen Ebene idealisiert, stereotypisiert oder auf ihre Körperlichkeit reduziert wurden und wie Künstler*innen diesen Darstellungen differenzierte Vorstellungen entgegenstellten.

Museum für Alle – Kunst zusammen erleben
Sonntag, 18.05.2025 | 14 – 19 Uhr

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK)

Dieselkraftwerk
Uferstraße/Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus

Von 17 bis 18:30 Uhr gibt es einen Erzählsalon, in dem das Thema „Frauenbilder und die Macht der Bilder“ reflektiert wird. Als impulsgebender Gast begleitet Dr. Jana Schäfer, die an der BTU am Fachgebiet Interkulturalität lehrt und auch zu Geschlechterfragen forscht, unseren Austausch. Ausgangspunkt bildet die Ausstellung "Unbeschreiblich weiblich". Frauenbilder in der DDR: https://www.blmk.de/programm/unbeschreiblich-weiblich/

Weiteres Programm
Einblicke in die aktuellen Ausstellungen, Mitmach-Angebote, kurze Führungen

Im Programm gibt es auch Kinderdisko und Songs vom Kneipenchor, sowie Eis und Brause, Kaffee und Kuchen.

Am Museumstag bestimmen alle selbst die Höhe des Eintritts.

Laden Sie gerne weitere Interessierte ein.

Mehr Informationen finden sich auch im beigefügten Flyer und auf unserer Webseite: https://www.blmk.de/programm/internationaler-museumstag-2025/

Monika Geilsdorf, Selbstbildnis, 1976, Öl/Tempera auf Hartfaser © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Winfried Mausolf