Rückblick auf die Brandenburger Energietage 2025 und die Frage: "Wie geht’s nach dem Studium weiter?"
Prof. Dr. Silke Michalk – Leiterin des Lehrstuhls für Personalwesen und Managementlehre an der Fakultät 5 der BTU Cottbus-Senftenberg, hat mit uns über Zukunftsfragen gesprochen:
Wie funktioniert lebenslanges Lernen wirklich?
Warum ist Batteriezellfertigung ein Thema für unsere Region?
Welche Chancen bieten VR, 3D-Druck & digitale Lernformate für die Weiterbildung?
Besonders beeindruckt hat ihre Leidenschaft für Bildung – und ihr klarer Appell an alle Studierenden und Berufstätigen:
Weiterbildung ist keine Option – sie ist ein Muss in einer Welt im Wandel.
Danke für das inspirierende Gespräch, Frau Prof. Michalk.
Einen herzlichen Dank auch an Sascha Thor für Kamera, Schnitt und Bearbeitung!
Das komplette Interview findest du hier oder bei Instagram!