Grenzregion zu Polen

Als Standortvorteil kann sich für einige BTU-Ausgründungen die Nähe zum Land Polen erweisen, so dass wir für diese Gründungen an dieser Stelle einige relevante Informationen bereitstellen.

Informationen & Ansprechpartner in der Grenzregion

Zachodnia Izba Przemyslowo-Handlowa:

  • Westliche Industrie- und Handelskammer
  • Sitz: Gorzow Wielkopolski
  • Ansprechpartner: Marcin Bodnarowski, Zdzisław Czekała
  • Tätigkeitsfeld: Beratung zu Fragen der unternehmerischen Tätigkeit und Managements, Beratung bei der Nutzung von EU-Fördermitteln, Übersetzungen und Dolmetscherleistungen sowie Vermittlung von Geschäftspartnern in Polen und im Ausland, Veranstaltung von Messen, Ausstellungen und Konferenzen, Organisation von Schulungen, Workshops und Seminaren, Durchführung von Unternehmerreisen
  • Sprache: polnisch, deutsch, englisch
  • Internetadresse: http://www.ziph.pl/

Deutsch-polnische Industrie- und Handelskammer:

  • Sitz: Regionalbüro Breslau
  • Ansprechpartner: Iwona Makowiecka
  • Tätigkeitsfeld: Beratungsdienstleistungen: Investieren, Verkaufen, Beschaffen; Sie sind bereits in Polen und benötigen: Buchhaltungsdienstleistungen, Fiskalvertretung / Registrierung zur Umsatzsteuer, MwSt. Rückerstattung, Schiedsgericht, Fördermittelberatung, Umweltberatung
  • Sprache: polnisch, deutsch
  • Internetadresse: http://ahk.pl/pl/

Polsko-Niemieckie Towarzystwo Wspierania Gospodarki:

  • Deutsch-Polnische Wirtschaftsförderungsgesellschaft GmbH
  • Sitz: Gorzow Wielkopolski
  • Ziel: Förderung der deutsch-polnischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit durch Unterstützung von Investitions- und Kooperationsinitiativen und anderen Wirtschaftsprojekten;
  • Leistungsangebot: Auswahl, Bewertung und Beschaffung geeigneter Investitionsstandorte und Gewerbeimmobilien, Erschließung von Absatz- und Beschaffungsmärkten, Aufbau von Vertriebswegen, Vermittlung von Kooperations- und Handelspartnern, Vermittlung von Ex- und Importgeschäften, Joint-Venture-Gründungen, Marktanalysen, Produkt- und Unternehmenswerbung, Suche und Auswahl von Leitungspersonal, Begleitung auf dem Weg durch die Behörden
  • Sprache: polnisch, deutsch
  • Internetadresse: http://www.twg.pl/

Centrum Przedsiebiorczosci i Transferu Technologii:

  • Akademisches Zentrum für Gründungsförderung und -forschung
  • Sitz: Zielona Gora
  • Ansprechpartner: Kinga Włoch
  • Ziel: Projekte, Tagungen, Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft (dabei auch: Schulungen und Beratung im Rahmen der Technologieinnovation von Unternehmen)
  • Sprache: polnisch, englisch
  • Internetadresse: http://www.cptt.uz.zgora.pl/

Akademicki Inkubator Przedsiębiorczości Uniwersytet Ekonomiczny we Wroclawiu:


Agencja Rozwoju Regionalnego Spółka Akcyjna:

  • Regionalförderungsgesellschaft AG
  • Sitz: Zielona Gora
  • Ansprechpartner: Marzena Kubiak
  • Tätigkeitsfeld: Wirtschaftliche Entwicklung der Region Lubuskie (inkl. Unterstützung bei der Unternehmensgründung)
  • Sprache: polnisch
  • Internetadresse: www.region.zgora.pl

Stowarzyszenie Wspierania Malej Przedsiebiorczosci:

  • Wirtschaftsförderungsverein
  • Sitz: Dobiegniew, woj. Lubuskie
  • Ansprechpartner: Przemysław Powalski
  • Ziel: regionale wirtschaftliche Entwicklung (vor allem Förderung von kleinen Unternehmen, auch Beratung)
  • Sprache: polnisch
  • Internetadresse: http://www.swmpdobiegniew.pl/

Akademicki Inkubator Przedsiebiorczosci:

  • Akademisches Zentrum für Gründungsförderung und -forschung
  • Sitz: przy Uniwersytecie Zielonogorskim, Zielona Gora
  • Ansprechpartner: Sylwia Hollett
  • Ziel: Hilfe für Absolventen und Studenten, die eine Idee für eigenes Unternehmen haben
  • Sprache: polnisch
  • Internetadresse: http://www.aip.uz.zgora.pl/

Akademicki Inkubator Przedsiebiorczosci:

  • Akademisches Zentrum für Gründungsförderung und -forschung
  • Sitz: Gorzow Wielkopolski
  • Tätigkeitsfeld: Gründung von Unternehmen (vor allem für Studenten und Absolventen); Gründer: Universitäten und Wirtschaftliche Organisationen)
  • Sprache: polnisch
  • Internetadresse: http://www.inkubator-gorzow.pl/index.php?id=7

Regional Centre for Innovation and Technology Transfer (RCITT):