Gründen in Cottbus

Mit dieser speziellen Seite können Sie einen Blick über den Rand der Hochschule hinaus in die Stadt Cottbus und die Region werfen, um sich evtl. bei den dortigen Gründungsakteuren weitere Unterstützung für Ihr Gründungsvorhaben zu holen.
Wir stellen Ihnen hier eine umfangreiche Sammlung zur Verfügung!
Viel Spaß beim Stöbern!
Angebote im Überblick
- www.cottbus.de
(Informationen für Existenzgründungswillige) - Stadtverwaltung Cottbus - Bereich Unternehmensförderung
(Bestandspflege, Erstberatung, Investitionsbegleitung, etc.) - Wegweiser für Existenzgründer/-innen in der Stadt Cottbus
(Download Broschüre mit detaillierten Angaben) - Cottbuser Entwicklungsgesellschaft
(Wirtschaftsfördereinrichtung der Stadt Cottbus) - Puls e.V. (inkl. "Zukunft Lausitz" (ehem. Garage Lausitz))
(Das Gründungsnetzwerk für junge Leute) - Industrie- und Handelkammer Cottbus
(Öffentlich-rechtliche Körperschaft für fast alle Unternehmer/innen) - Handwerkskammer Cottbus
(Öffentlich-rechtliche Körperschaft für die Handwerkswirtschaft) - www.kei-online.de
(Gemeinschaftsinitiative von IHK, HWK, GründungsnetzBbg, MW)
- Zukunftsagentur Brandenburg
- Gründungsnetz Brandenburg
- (Webportal mit umfassenden Gründungsinformationen in Bbg.)
- Landesagentur für Arbeit
(Dienstleister für die Umsetzung der Arbeits- und Strukturpolitik in Bbg.) - Gründen in Brandenburg
(Wegweiser für Gründer/innen aus Hochschulen) - Patentverwertungsagentur BRAINSHELL (Brandenburg)
- Technologie- und Gründerzentren im Land Brandenburg e.V.