
ERASMUS macht's möglich!
Das EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ ist das weltweit bekannteste Mobilitätsprogramm für das Austauschstudium mit über 3.000 Hochschulen in 33 europäischen Ländern.
ERASMUS+ ermöglicht Vollzeitstudierenden an der BTU Cottbus-Senftenberg ein Teilstudium an über 100 europäischen Partnerhochschulen mit mehr als 250 Studienplätzen.
An ERASMUS+ teilnehmen können Studierende ein- oder mehrmals während jeder Studienphase (Bachelor, Master, Doktorat). Der Studienaufenthalt ist ab mindestens zwei Monaten und bis zu zwölf Monate möglich.
Vorteile des ERASMUS+ Austauschstudiums
- Beratung und Bewerbung im International Relations Office der BTU Cottbus-Senftenberg
- Akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen mittels des ERASMUS+ Learning Agreements
- Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule
- ERASMUS+ finanzielle Förderung
- Kombination physisches/virtuelles Auslandsstudium (z. B. Beginn Studium 5 bis 30 Tage vor Ort, Fortsetzung virtuell)
- ERASMUS+ Zusatzförderung
Wie bewerbe ich mich für ERASMUS+?
Bewerben Sie sich jetzt für einen Studienplatz im Ausland für das Akademische Jahr 2025/2026 (Wintersemester 2025/2026 und/oder Sommersemester 2026).
Bewerbungsfrist: 30. September 2025
Online - Bewerbungsportal: MoveOn
Bewerbungsunterlagen:
1.Deckblatt
2. Learning Agreement
3. Ehrenwörtliche Erklärung für Zusatzförderung
4. Motivationsschreiben
5. Lebenslauf
6. Aktuelle Notenübersicht
7. BTU-Studienbescheinigung
8. Sprachnachweis
Erläuterungen der Bewerbungsunterlagen und des Bewerbungsverfahrens finden Sie hier.
So findet die Auswahl der Bewerber*innen an der BTU statt.
Austauschplätze
Die Austauschplätze für das Akademische Jahr 2025/2026 nach Fakultäten:
Fakultät 1: für Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
Fakultät 2: für Umwelt- und Naturwissenschaften
Fakultät 3: für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
Fakultät 4: für soziale Arbeit, Gesundheit, Musik
Fakultät 5: für Wirtschaft, Recht, Gesellschaft
Fakultät 6: für Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung
Ausführliche Informationen zum ERASMUS+ Programm erhalten Sie hier.
Erfahrungsberichte
Hier finden Sie Erfahrungsberichte von Studierenden der BTU Cottbus-Senftenberg.

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.