FULBRIGHT-PROGRAMM

Was ist die Zielsetzung des Fulbright-Austausches?

"The experience of living and studying in another country transformed the way I looked at the world and influences my whole life." (J.W.Fulbright, US Senator)
 
Das nach dem amerikanischen Senator J. William Fulbright benannte Austauschprogramm fördert den akademischen und kulturellen Dialog mit den USA. Das Fulbright-Programm genießt weltweit ein hohes Ansehen.

Die Fulbright-Kommission hilft den StipendiatInnen bei der Studienplatzbewerbung an fachlich ausgesuchten und anerkannten amerikanischen Hochschulen. Die Hochschulen begegnen den Fulbright-StipendiatInnen mit besonderer Gastfreundschaft und eröffnen ihnen neue fachliche und persönliche Perspektiven. Die Einbindung in das internationale Netzwerk der Fulbrighter ermöglicht den StipendiatInnen Kontakte und Freundschaften in aller Welt.

Programme für deutsche Studierende und Absolventen

Fulbright Studienstipendien: Das Programm ermöglicht ein- bis zweisemestrige Studienaufenthalte auf Master-Niveau, die in Vollzeit in Präsenz in den USA absolviert werden. 

Fulbright Reisestipendien: Das Programm unterstützt Austausche an US-Partnerhochschulen der BTU mit einer Reisekostenpauschale

Leaders in EntrepreneurshipDas Programm bietet Bachelorstudierenden der Technik- und Ingenieurwissenschaften einen praxisorientierten Einstieg in die Unternehmenskultur der USA. Es fördert den direkten Austausch mit US-amerikanischen Unternehmer*innen und vermittelt wichtige Kompetenzen, die angehende Gründer*innen für die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsidee benötigen.

Fulbright-Doktorandenprogramm: Das Programm fördert vier- bis sechsmonatige USA-Aufenthalte junger deutscher NachwuchswissenschaftlerInnen, die ein Forschungsprojekt an einer U.S.-Hochschule oder einer wissenschaftlichen Einrichtung durchführen, das in direktem Zusammenhang mit einer bereits begonnenen akademischen Dissertation steht.