Das Fachgebiet Kognitive Materialanalytik unter der Leitung von Prof. Constanze Tschöpe wurde im September 2024 gegründet. Wir lehren und forschen an Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) zur Entwicklung industriefähiger kognitiver Prüfsysteme, zum Umgang mit geringen und unausgeglichenen Datenmengen sowie auf den Gebieten der akustischen Mustererkennung und der KI-basierten Analyse von technischen Daten, Bio- und Sprachdaten.

Das Fachgebiet kooperiert eng mit der Fraunhofer-Projektgruppe KogMatD des Fraunhofer IKTS zusammen. Die Projektgruppe wurde am 1.1.2019 gegründet und ist an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus angesiedelt. Nach der positiven Zwischenevaluierung im Jahr 2021 wurde die Gruppe im Jahr 2023 erfolgreich evaluiert und über die Laufzeit von fünf Jahren hinaus verstetigt.

Gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen der Region, anderen Fachgebieten der BTU, nationalen und internationalen Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie Kliniken konzipieren und gestalten wir Projekte zur Grundlagenforschung und anwendungsnahe Projekte. Der Einsatz reicht dabei von der Qualitätsbewertung gefertigter Bauteile, der vorausschauenden Instandhaltung industrieller Anlagen und Verschleißkomponenten (Predictive Maintenance) über die Verarbeitung gesprochener und geschriebener Sprache bis hin zur Analyse biologischer und medizinischer Daten.