Im Herzen der Transformation - Rückblick auf die Decarbon Days 2025
Tag 1 - EU-Summit:
Gastgeber des politischen Auftakts war Dr. Christian Ehler, der das Konzept der Net Zero Valleys auf EU-Ebene maßgeblich mitgestaltet hat. Während des EU-Summits diskutierten Vertreter*innen der EU-Kommission, der Bundesregierung und regionaler Initiativen über die Zukunft einer klimaneutralen Industriepolitik. Dass dieser Austausch mitten im entstehenden Lausitz Science Park stattfand, ist ein starkes Zeichen für den Standort und seine europäische Relevanz.
Tag 2 - Tech-Festival:
Zahlreiche Aussteller, Panels und Pitches zeigten, wie vielfältig die Klima- und Energiewende bereits in der Lausitz vorangetrieben wird. Auch viele unserer Partnerinstitutionen wie Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco), DLR-Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe, DLR-Institut für CO₂-arme Industrieprozesse, Energie-Innovationszentrum Cottbus (EIZ) und andere waren vertreten. Besonders gefreut hat uns das große Interesse an der Entwicklung des Lausitz Science Park und an dem, was hier entsteht.
Ein emotionaler Höhepunkt: die Verleihung des ersten Female Energy Award, der herausragende Frauen aus der Energie- und Innovationsbranche sichtbar machte - ein starkes Zeichen für Diversität in der Transformation. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin Anna Sauter-Getschmann.
Tag 3 – Talent Day & Climathon:
Junge Talente der BTU Cottbus-Senftenberg und Universität Zielona Góra präsentierten ihre Ideen zur Dekarbonisierung - kreativ, technologiegetrieben und praxisnah. Ein besonderes Highlight: Der Studierendenpreis ging an ein Team der BTU, das mit einer KI-basierten Lösung zur autonomen Energieoptimierung überzeugte.
Als Vision-Partner haben wir das Gelände des Lausitz Science Park auch als Erlebnisraum geöffnet: Mit den ersten „Lost Places“-Fahrradtouren durch den Lausitz Science Park und einer digitalen Schnitzeljagd in Kooperation mit TripLeap machten wir Vergangenheit und Zukunft gleichzeitig erlebbar. Danke an alle, die mit Neugier, Offenheit und Entdeckergeist dabei waren!
Ein großer Dank an alle Beteiligten und das gesamte Organisationsteam für diese Premiere!
Für alle, die bei den Decarbon Days keine Gelegenheit hatten, unser Gelände auf zwei Rädern zu erkunden: Im Rahmen des BTU-Sommerfests am 4. Juli 2025 wird die „Lost Places“-Fahrradtour durch den Lausitz Science Park erneut angeboten.