Vortragsreihe "Fluchtmigration - Grundlagen und aktuelle Herausforderungen"
Seit 2017 pflegen das Geflüchteten Netzwerk Cottbus (GNC) und das BTU-Fachgebiet „Soziologie für die Soziale Arbeit“ kritische Gespräche zu Fragen von Flucht und Migration, Rassismus und Diversität, Empowerment und Selbstbestimmung. Im Sommersemester 2022 laden sie erstmalig gemeinsam zu einer interdiszplinären Vortragsreihe ein:
Fluchtmigration – Grundlagen und aktuelle Herausforderungen
Als Experten zum Thema "Muslime in Brandenburg" dürfen wir Dr. Yunus Yaldiz von der Fachstelle Islam der RAA begrüßen.
Die Geschichte der Muslime in Brandenburg ist äußerst facettenreich und kann für heutige Herausforderungen eine große Bereicherung darstellen.
Nachdem wir eine kleine Einführung in die Welt des Islam unternehmen, die Entstehungs- und Expansionszeit und ihre Diversität betrachten, wenden wir uns der Geschichte der Muslime Brandenburgs zu. Diese beginnt im Wesentlichen mit dem 1.Weltkrieg und seinen muslimischen Kriegsgefangenen. Hier wird beschrieben und analysiert wie die damalige Propagandamaschine die Instrumentalisierung der Muslime Brandenburgs unternahm und was sie beabsichtigte.
Der zweite Teil der Vorlesung wird die Situation der muslimischen Gemeinden seit 2015 bis heute beleuchten, ihre Herausforderungen, Schwierigkeiten, Erfolge und wie und wo Bürger muslimischen Glaubens in Brandenburg leben.
Kontakt
Soziologie für die Soziale Arbeit
T +49 (0) 355 5818-433
Birgit.Behrensen(at)b-tu.de