Open BTU Spezial: Jubiläumsveranstaltung "Forensic Sciences and Engineering - Der Tat auf der Spur"
OPEN BTU SPEZIAL: Jubiläumsveranstaltung “Forensic Sciences and Engineering”: Der Tat auf der Spur
Der Studiengang „Forensic Sciences and Engineering” ist als berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang an der BTU Cottbus-Senftenberg ein Unikat. Begründet 2012 durch eine kooperative Initiative bestehend aus LKA Berlin, einer tragenden Professur der BTU und dem damaligen Generalstaatsanwalt Rautenberg (Kreuz) hat Prof. Eike Albrecht noch heute das Ruder in seiner Funktion als Studiengangleiter fest in der Hand. Dieser außergewöhnliche Wissenschaftsschwerpunkt kann nur zusammen mit einem fachlichen Netzwerk bestehend aus Institutionen und externen Partnern erfolgreich durchgeführt werden. Der Abend ist ein gemeinsamer Abschluss und ein forensisches Fest. Daher laden wir Sie herzlich ein, mit Zeit und Neugierde diese Open BTU-Veranstaltung zu besuchen.
Programmablauf:
16.30 Ankunft und Einlass
17:00 Beginn mit musikalischer Einlage
17.10 Begrüßung: Prof. Dr. Gesine Grande - Präsidentin & Prof. Dr. Eike Albrecht - SG-Leiter
17.25 Podium mit Suzi Cue
(4 Fachvorträge und 3 Podien)
18:35 Musik
18.45 feierliche Verabschiedung
ab 19 Uhr Gemütliches Beisammensein für Wegbegleiter*innen und Ehrengäste des Studiengangsim Garten vor dem QuasiMomo (Erich-Weinert-Str. 2, 03046 Cottbus)
Die Vortragenden und Diskutanten werden sein:
Prof. Dr. Dirk Labudde
Forensik in der digitalen und realen Welt: Moderne Methoden in der Fallarbeit auch direkt und beratend bei Sonderermittlungsgruppen der Polizei.
Prof. Dr. – Ing. Wolfgang Spyra
Ein Original nicht nur im Studiengang „Forensic Sciences and Engineering“. Prof. Spyra lebt Kriminalistik und repräsentiert ein Meisterstück.
Apl. Prof. Dr. rer. nat. Thomas Fischer
CSI und das echte Leben kann nur einer so anschaulich verbinden und zwar Prof. Thomas Fischer, der sicher auch schon Anfragen aus Hollywood hat, oder?
Dr. Wolfgang Mattig
Die Rechtmedizin ist eine verborgene wissenschaftliche Arbeit und Kunst, die der Tat ganz zuletzt noch auf die Spur kommt; davon berichte Dr. W. Mattig
Der Vortragsabend findet im Audimax 1 und 2 am Zentralcampus der BTU (Konrad-Wachsmann-Allee 3,03046 Cottbus) statt.
Ansprechpartner*in:
Dirk Marx (M.B.L.), Dipl. Biol. Bronia Braun
E forensic-sciences-ms@b-tu.de
T +49 (0)355 69 • 3139 und 5042
Bemerkung zum Termin:
Der Anlass dieses Open BTU Spezial ist ein zweigeteilter: Wir feiern das 10-jährige Bestehen und verabschieden Dozenten der ersten Stunde.
Kontakt
Öffentliches Recht; insbesondere Umwelt- und Planungsrecht (mit FG Zivilrecht)
T +49 (0) 355 69-5042
bronia.braun(at)b-tu.de
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de