Universitätszertifikate für Praxisanleiter*innen

Mit Zertifikaten der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) konnten jetzt 26 Absolvent*innen der aktuellen Praxisanleiter*innen-Weiterbildung für Gesundheitsberufe verabschiedet werden.

Das Weiterbildungsprojekt ist eine Kooperation der BTU mit dem Sana Klinikum Niederlausitz.

Die gemeinsam entwickelte Weiterbildung für Praxisanleitende in Gesundheits- und Sozialberufen startete 2019 als Pilotversuch. Seither haben 73 Praxisanleiter*innen aus den Pflegeberufen, Hebammen, Sozialarbeiter*innen, Ergo- und Physiotherapeut*innen das Universitätszertifikat erhalten.

Begleitet und evaluiert wird diese Weiterbildungsmaßnahme mit einem Umfang von 300 Stunden durch das Team des Instituts für Gesundheit im Fachbereich Berufspädagogik.

Das Kooperationsprojekt zwischen der Universität und einem regionalen Akteur in der Gesundheitswirtschaft ist ein erfolgreicher Beitrag zur Strukturentwicklung in der Region.

Die wissenschaftliche Weiterbildung zu Praxisanleiter*innen in Gesundheits- und Sozialberufen richtet sich an Mitarbeiter*innen, die pädagogische Aufgaben in den Institutionen übernehmen und an der Ausbildung neuer Fachkräfte mitwirken möchten. Die Teilnehmer*innen erwerben pädagogische Kompetenzen zur Planung, Gestaltung und Evaluation einer Praxisanleitung von Auszubildenden.

Die Kooperationspartner*innen an der BTU und im Sana Klinikum freuen sich, ab Herbst 2023 neue Teilnehmer*innen begrüßen zu dürfen.

Fachkontakt

Dr. phil. Harald Kunz-Rogalla
Abteilung für Lehren und Lernen in der Berufspraxis
harald.kunz(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
Absolvent*innen der Weiterbildung für Praxisanleiter*innen. Foto: Sana Klinikum Niederlausitz