Erfolgreicher Studien-Info-Tag

Zahlreiche Studieninteressierte nutzten die Möglichkeit, sich auf dem Senftenberger Campus über das moderne Studienangebot der BTU zu informieren.

Die Universität öffnete am 9. Januar 2025 unter Federführung des Referates Studienorientierung ihre Hörsaal- und Labortüren sowohl für Abiturient*innen aus Sachsen, die diesen für sie schulfreien Tag zu einem Besuch an der BTU nutzten, als auch für Studieninteressierte aus Brandenburg und anderen Bundesländern.

Vor allem aus Sachsen, Berlin und Brandenburg kamen gleich zu Beginn des Studien-Info-Tages über 100 Jugendliche teils in Begleitung von Eltern in das Konrad-Zuse-Medienzentrum. Sie folgten dem einleitenden Vortrag von Referatsleiterin Christiane Land mit grundlegenden Informationen über die BTU und ihre Standorten, die Studiengänge bis hin zu Praktika und zum Auslandsstudium, über Bewerbung, Zulassung, Studienfinanzierung und vieles mehr.  

Vertiefende Informationen erlangten sie und im Verlaufe des Tages immer wieder weitere Interessierte an den Ständen der Studienorientierung/Studienberatung, des dualen Studiums, des Studiengags Lehramt Primarstufe, des Hochschulsports und in einer Posterausstellung des Instituts für Gesundheit.

Zum Teil auch online zu erleben, so bezüglich der Biotechnologie, waren detaillierte Studiengangsvorstellungen und spannende Vorträge zu Themen aus der Wissenschaft. Laborführungen, eine Stippvisite in der BTU-Sporthalle sowie die Besichtigung der Hochschulbibliothek rundeten das gelungene Programm des Studien-Info-Tages ab.

Besonders groß war das Interesse der Studieninteressierten, wie zum Bespiel von Frieda Hermann aus Hoyerswerda, am Lehramtsstudium. Aber auch gesundheitsbezogene, umwelt-, natur-, ingenieur-, wirtschafts- und soialwissenschaftliche Studiengänge sowie Studiengänge aus dem MINT- und Baubereich waren bei den Besucher*innen des Studien-Info-Tages gefragt. Neben den Studienmöglichkeiten am Standort Senftenberg informierten sich diese über die Angebote am Zentralcampus Cottbus und am Campus Cottbus-Sachsendorf.

Zum Beispiel interessierte sich der aus der Nähe von Zittau an die BTU gekommene Anton Worbs insbesondere für Bauingenieurwesen und Maschinenbau, Wanda Schweitzer aus der Nähe von Kamenz für Therapiewissenschaften, Medizintechnik und Architektur.

Der Studien-Info-Tag in Senftenberg richtete sich insbesondere an alle, die sich langfristig über die Möglichkeit eines Bachelorstudium informieren wollten, das in der Regel zum Wintersemester 2025/26 startet. Der Studien-Info-Tag am Zentralcampus Cottbus der BTU ist für den 8. Juli 2025 geplant. Auch darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich über das aktuelle Studienangebot der BTU an allen Standorten zu informieren – so zum Beispiel am 3. April – im Rahmen des Zukunftstages für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg, am 24. Mai, dem Tag des offenen Senftenbergs, oder innerhalb des Probestudiums, das vom 8. bis 11. Juli (für den Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik bereits vom 28. bis 30. April) stattfindet.

Weitere Informationen

Zum gesamten Studienangebot der BTU Cottbus-Senftenberg

Fachkontakt

Christiane Land
VP L 1 Studienorientierung (Recruiting)
T +49 (0) 355 69-2796
Land.Christiane(at)B-TU.De

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
Impressionen vom Studien-Info-Tag an der BTU in Senftenberg. Alle Fotos: BTU, Ralf-Schuster