Genial kreativ: Ausstellung in der Standortbibliothek Senftenberg
Im Vorjahr rief das Team der Bibliothek die öffentliche Ausstellungsreihe „Genial Kreativ“ ins Leben, um die künstlerische Kreativität von Universitätsangehörigen zu dokumentieren und in deren Freizeit entstandene Arbeiten einem breiten Publikum zugänglich zu machen. In der zweiten Präsentation dieser Reihe – eröffnet zur deutschlandweiten Nacht der Bibliotheken am
4. April dieses Jahres – sind Mitarbeiterinnen der Bibliothek nicht nur die Organisatorinnen, sondern geben verblüffende Einblicke in das eigene Schaffen sowie in das von Familienangehörigen.
Mit einer Vielzahl von Exponaten ist die Bibliotheksmitarbeiterin Romy Linge-Bielert hier vertreten. Ebenso bereichern ihre Kinder Hannah und Henrik sowie die Kinder der Leiterin der Standortbibliothek Katja Richter, Lena und Tinka, die Ausstellung. Mutter Siegrid Bielert bereichert mit Arbeiten in Knotentechnik.
„Lassen wir uns alle auf eine kreative Reise mit genialen Momenten ein“, sagte Katja Richter anlässlich der Ausstellungseröffnung, die Romy Linge-Bielert mit einer Tanzperformance begleitete. Inzwischen sind nicht nur viele BTU-Angehörige, sondern auch Interessierte aus der Region der noch bis Ende September geltenden Einladung in die Standortbibliothek Senftenberg der BTU gefolgt.
Dem Motto „Kreativität ist ansteckend – gib sie weiter!“ folgend, zeigte Romy Linge-Bielert hier schon 1998, als sie noch Auszubildende war, erste künstlerische Arbeiten und ist dieses Mal unter anderem mit Malerei, Fotografie und Werken aus Filz vertreten. „Praktisches, Figuren zu schaffen nur aus Wolle – mit Nadeln – oder Seife und Wasser – üben auf mich eine Faszination aus“, erklärt sie. „Die Figuren bestehen zum Teil komplett aus Wolle des Merinoschafs, oder es befindet sich, versteckt unter der Wollschicht, ein Drahtgestell.“
Die Ausstellung „Genial Kreativ“ kann in der Mediathek der Bibliothek während der vorlesungsfreien Zeit am Standort Senftenberg der BTU montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 15, mittwochs von 13 bis 18 und freitags von 9 bis 14 Uhr besichtigt werden. Der Zugang erfolgt über den Haupteingang der Bibliothek von der Großenhainer Straße, Anmeldungen sind nicht erforderlich und der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen: https://www.b-tu.de/bibliothek/wir-ueber-uns
Kontakt
Standortbibliothek Senftenberg / Sachsendorf
T +49 (0) 3573 85-300
Katja.Richter(at)b-tu.de
Pressekontakt
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de