Neue Sprachlernangebote für Studierende und Mitarbeitende im Wintersemester 2025/26

Die Zentrale Einrichtung Sprachen (ZES) bietet ein breites Portfolio zum Erlernen von Fremdsprachen sowohl zur Unterstützung der universitären und regionalen Internationalisierung als auch im Rahmen der Hochschulallianz EUNICE.

Ziele sind vor allem die Stärkung der Wissenschafts- und Fachsprachen Deutsch und Englisch sowie weiterer Sprachen.

Mehrsprachigkeit und Transkulturalität sind Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Bildungsbiografie in der Europäischen Union. Die ZES arbeitet daher beständig an der Entwicklung eines Sprachenkonzepts, um sprachliche und kulturelle Barrieren in der Hochschule und auf dem Arbeitsmarkt abzubauen. Studierende werden mit Hilfe von Sprachlehrveranstaltungen inhaltlich und methodisch in ihrem wissenschaftlichen Fachstudium auf Deutsch und/oder Englisch begleitet. Zielgerichtet, die Sprache im Fokus werden Kursteilnehmende auf eine Auslandsmobilität oder Berufstätigkeit vorbereitet, um sie als Absolvent*innen entweder im regionalen oder globalisierten Arbeitsmarkt einzubinden. Deutschkurse tragen zur sozialen Integration internationaler Studierender und Mitarbeitender am Hochschulstandort bei.

Das Sprachenzentrum bietet allgemein- und fachsprachliche Lehrveranstaltungen auf den verschiedenen Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) an. Aus einer breiten Palette von studienvorbereitenden, studienbegleitenden, curricular verankerten und fakultativen Präsenz- und Online-Sprachlernangeboten können Studierende und Mitarbeitende unserer Hochschule nach ihren sprachlichen Vorkenntnissen, Bedürfnissen und Interessen ein passendes Angebot auswählen.

Die Einschreibung für die Sprachlehrveranstaltungen "Deutsch als Fremdsprache" für das Wintersemester 2025/26 findet vom 29.09.2025 bis zum 05.10.2025 statt.

Die Einschreibung in die studienbegleitenden Sprachlehrveranstaltungen (ohne "Deutsch als Fremdsprache") für das Wintersemester 2025/26 erfolgt vom 01.10.2025 bis zum 24.10.2025.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite der Zentralen Einrichtung Sprachen.

Kontakt

Tino Fischer
ZE Sprachen
T +49 (0) 355 69-3741
tino.fischer(at)b-tu.de