Mitteilungen

02.02.2023

Erfolgreiche Steigerung von Drittmitteln

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hat im Jahr 2022 ein deutliches Plus bei den eingeworbenen Drittmitteln zu verzeichnen: Bewilligt wurden insgesamt 176,2 Millionen Euro; eingenommen wurden 51,2 Millionen Euro.

01.02.2023

31.01.2023

Wasserstoff-Forschung ist Thema des 2. BTU Science Clubs

Die Transformation der Industrie hin zur Klimaneutralität steht im Fokus des BTU Science Clubs am 31. Januar 2023. Ziel ist es, den wissenschaftlichen Diskurs und die Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu fördern

BTU4Future Festival diskutiert Lösungen für eine bessere Zukunft

Zu einem offenen Austausch über Themen rund um Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung sind Interessierte am Donnerstag und Freitag, 9. und 10. Februar 2023, im Rahmen des BTU4FUTURE Festivals auf den Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen.

30.01.2023

Fachkräftequalifizierung für die Energiewende

Die BTU ist mit zwei Teilprojekten am Verbundvorhaben "Kompetenzaufbau für Batteriezellfertigung in der Hauptstadtregion-KOMBiH" beteiligt. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung neuer Qualifizierungsprogramme für Fachkräfte entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batterietechnologie. Das BMWK fördert die beiden Projekte mit mehr als 1,1 Millionen Euro.

26.01.2023

25.01.2023

Filter

Themen

Zielgruppen

Organisation