Das Projekt mit dem Titel: „Individual Competence Advancement with Reliable Feedback as Assessment in Continuous Learning" (kurz: ICARUS) zielt darauf ab, ein Unterstützung für die Begleitung bei Lernzyklen von lebenslang Lernenden anzubieten.
Am 7. und 8. November 2024 laden Brandenburgs Hochschulen alle Interessierten, Beschäftigten und Studierenden zum vierten Mal zur virtuellen Jahrestagung „ZDT-Forum: Digitale Hochschule Brandenburg“ ein.
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) gratuliert Dr. Julia Fischer herzlich zum Abschluss ihrer herausragenden Dissertation zur Schuldenbremse, welche am 19. September 2024 mit dem renommierten Fürther Ludwig-Erhard-Preis ausgezeichnet wurde.
Am 26. und 27. September 2024 findet erstmalig das Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) statt.
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) lädt zur 4. Kontaktkonferenz in die chesco Forschungsfabrik ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 8. Oktober 2024, unter dem Motto „Transformation durch Innovation“ in Cottbus statt.
Meet the team: Dr. rer. pol. Niklas Ziemann - ein kurzes Interview. Wir stellen die Mitarbeiter*innen des EIZ vor, die hier mit Leidenschaft daran arbeiten, das nachhaltige, vernetzte und digitalisierte Energiesystem der Zukunft zu erschaffen.
Juna Grossmanns Lesung „Schonzeit vorbei: Über das Leben mit dem täglichen Antisemitismus“ am 18. September 2024 im Spreekino Spremberg lud Interessierte ein und entwickelte sich zu einem intensiven und bewegenden Abend.
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), die Deutsche Bahn und das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) forschen gemeinsam mit weiteren Partnern an KI und Sensorik für Schienenfahrzeuge. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am 24. September 2024 Förderbescheide auf der InnoTrans übergeben.
Beim diesjährigen DVS CONGRESS in Erfurt konnte Raiko Lorenz aus der DVS-Studierendengruppe der BTU Cottbus - Senftenberg aktuelle Forschungsergebnisse aus seiner Bachelorarbeit vorstellen.
Von 1984 – 1987 hat die Seminargruppe A84 in Senftenberg an der Ingenieurschule Senftenberg studiert. Anlässlich des 40. Jahrestages fand in diesem Jahr unser Seminargruppentreffen vom 20. – 22. September wieder einmal in Senftenberg statt.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.