Einführung in die Programmierung
Die Studierenden bekommen einen Einblick in die Mittel und Methoden der Softwareentwicklung und werden befähigt, einfache Programme in einer höheren Programmiersprache zu entwickeln.
Inhalte:
- Aufbau und Nutzung des PC: Grundstruktur, Dateiverwaltung, Speicher und Informationsdarstellung, zentrale Befehlsschleife, Befehlsaufbau, Busorganisation;
 - Grundlagen der Programmierung: Vom Problem zur Lösung, Programmiersprachen, einfache Programme; Datenstrukturen: Felder und Strukturen; die genutzte Programmiersprache im Wintersemster ist C bzw. C++, im Sommersemster Java;
 - Funktionen: Vereinbarung und Aufruf, Parameterübergabe, Rekursion; Blockstruktur: globale und lokale Grössen, Sichtbarkeit und Existenz;
 - Dateiarbeit: Textdateien und Binärdateien;
 - Algorithmen: Suchen und Sortieren, Bäume, Graphen.
 
Anmeldung über moodle
Bemerkung: Informatik für Ingenieure, nicht in den IT-Studiengängen abrechenbar
Vorlesung: Dienstag 11:30 - 13:00 Uhr
Ansprechpartner: Veronika Leifels VG1C Raum 2.10
