Stellenangebote

Aktuell sind die folgenden zwei Stellen zu besetzen:

  • Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Mediengestaltung
  • Studentische/r Beschäftigte/r

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Mediengestaltung
Aufgabengebiete:

  • Planung, Konzeption und Visualisierung von Medieninhalten
  • Öffentlichkeitsarbeit durch mediengerechtes Erstellen von Pressemitteilungen, Informationsmaterialien (Flyer, Poster, Programmhefte) sowie Video- und animierten Inhalten (auch in Englisch)
  • Eigenständige Erstellung und Aufbereitung von Video- und animierten Inhalten für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit
  • Kommunikation mit den Teilprojekten zur Einholung von Materialien (Bild und Text) für die Öffentlichkeitsarbeit, für Publikationen und für die Webseite
  • Erstellung redaktioneller Texte für Online- und Printmedien in enger Abstimmung mit den Teilprojekten, medienspezifische Aufbereitung wissenschaftlicher Daten
  • Gestaltung bzw. mediengerechte Aufarbeitung und Umsetzung von Materialien und Inhalten für die öffentlichkeitswirksame Darstellung des Projektes im Bereich Online- und Event-Design, wie z. B. Inhalte für die Website, Social-Media-Präsenzen und Messestände
  • Erstellen von Präsentationen für Fachvorträge und Veranstaltungen nach inhaltlicher Vorgabe (auch in Englisch) und Unterlagen für die Interne Kommunikation
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Projektberichten und Projektveröffentlichungen
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Konferenzen (in Präsenz und digital), Recherche zu Formaten und Inhalten
  • Bearbeitung und Betreuung der Webseite, Einarbeitung von Inhalten
  • Mitwirkung bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben
  • Verwaltung und Verschlagwortung der Materialien in einer Datenbank
  •  Beschaffung von Abbildungen, Klärung der Bildrechte

Voraussetzungen:

  • erfolgreich abgeschlosse Ausbildung im Bereich Mediengestaltung (z. B. Mediengestalter*in Digital und Printmedien) oder vergleichbare Kenntnisse und Fertigkeiten
  • gute Kenntnisse im Bereich Mediendesign/-konzeption und Webdesign
  • sicher im Umgang mit Grafik- und Layoutprogrammen wie InDesign, Illustrator und Photoshop
  • versierter Umgang mit allen Geräten der Medientechnik
  • selbstständige zielorientierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • ausgeprägte Kreativität und ein Verständnis für Farben, Formen, Layouts und Typografie
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Gute sprachliche Kompetenz gepaart mit gutem mündlichem und schriftlichem Ausdrucksvermögen in Deutsch sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

zur Stellenausschreibung

Studentische/r Beschäftigte/r

  • Aufgabengebiete:
  • Unterstützung bei der Erstellung, Planung und Umsetzung von Social-Media-Content inkl. der Beantwortung von Kommentaren und Nachrichten zum Content
  • Unterstützung bei der Betreuung und Weiterentwicklung unserer Website zurDarstellung des Projektes und dessen Erfolgen
  • Recherchetätigkeiten im Rahmen des Projektes
  • Unterstützung bei der Erstellung von Werbematerial, wie Flyern, Postern,Broschüren sowie Präsentationen für das Projekt
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen imRahmen des Projektes

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse in den gängigen Social Media Plattformen (LinkedIn, Instagram)
  • Erfahrung mit Designsoftware (Adobe Creative Suite [Illustrator, Photoshop,Lightroom, InDesign], Canva wünschenswert
  • Fähigkeit Texte kurz und prägnant zu formulieren
  • gute Organisationsfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Unterstützung während den Veranstaltungen (auch vor Ort)
  • Deutsch-Niveau mindestens C1

zur Stellenausschreibung


Wenn Sie sich für innovative Fertigungstechnologien begeistern und Interesse an der Entwicklung von Komponenten und Systemen für die dezentrale Energietechnik haben, sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind laufend auf der Suche nach engagierten Talenten und motivierten Fachkräften, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Kreativität unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft mitgestalten wollen. Bringen Sie Ihre Ideen und Fähigkeiten ein - gemeinsam bringen wir die Entwicklung neuer Technologien voran!

Im Rahmen von SpreeTec neXt adressieren wir insbesondere die Gebiete:

  • Additive Fertigung und 3D Druck
  • Auslegung von Prozessen und Werkzeugen für die Verarbeitung von Leichtbaustrukturen aus Kunststoffen/Compositen oder Metallen
  • Materialdesign und Zusatzwerkstoffe
  • Durchführung und Auswertung von experimentellen Untersuchungen, selbstständige Erarbeitung von Untersuchungs- und Prüfszenarien
  • Modellierung und Simulation

Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung für wissenschaftliche Stellen (bspw. Master-Studium des Maschinenbaus, der Kunststofftechnik, der Werkstoffwissenschaften oder des Wirtschaftsingenieurwesens) sowie im technischen Bereich (bspw. Techniker (m/w/d) in der Fachrichtung Maschinentechnik, Fertigungstechnik oder Mechatronik).

Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte per E-Mail (spreetecnext(at)b-tu.de)oder per Post an:

Prof. Dr.-Ing. Holger Seidlitz

BTU Cottbus-Senftenberg
Fachgebiet Polymerbasierter Leichtbau
Konrad-Wachsmann-Allee 13
03046 Cottbus