Aktuelle Infos
Ihr BTU Semesterticket gilt im Aktionszeitraum gleichzeitig als deutschlandweites 9 Euro Ticket. Folglich ist kein separates 9 Euro Ticket zu kaufen. Eine Rückerstattung für bereits gekaufte 9 Euro Tickets ist nicht möglich.
Wo das 9 Euro Ticket gilt:
https://www.bahn.de/angebot/regio/9-euro-ticket
Modalitäten zur teilweisen Rückerstattung sind noch in Klärung. Die Erstattung wird frühestens am Ende der Aktionszeit durchgeführt. Ansprechpartner für Studierende ist der StuRA.
Wie in der Einführungsveranstaltung vom 7. April 2022 versprochen, erhalten Sie nun die Präsentation zum Nachlesen.
Sollten Sie für das Finanzamt eine Auskunft über den gezahlten Semesterbeitrag benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Studiengangsbearbeiter. Ab dem Sommersemester 2022 können Sie dann die Information selbstständig über das my BTU Portal herunterladen.
Die Promotionsstudiengänge erhalten nicht mehr automatisch das Semesterticket. Für das Semesterticket stellen diese Studierenden bitte vor der Rückmeldung einen formlosen Antrag im Studierendenservice. Im Anschluss erfolgt die Freischaltung und Sie können die Zahlung der Semestergebühr inkl. Semesterticket vornehmen.
Die Zahlungsinformationen für die Rückmeldung zum nächsten Semester finden Sie im myBTU Portal im Gebührenbescheid. Diesen finden Sie unter Berichte/Bescheide und nicht unter Zahlungen.
Stand : 5.1.2022
Ab dem 11. April 2022 haben wir wieder die regulären Öffnungszeiten. Die Sprechzeiten der Studiengnagsbearbeiter*innen entnehmen Sie bitte direkt der Seite Ansprechpartner.
Es ist weiterhin möglich, für umfassendere Sachverhalte individuelle Termine für eine Beratung mit den Studiengangsbearbeiter*innen auch außerhalb dieser Sprechzeiten zu vereinbaren. Hierfür senden Sie bitte eine E-Mail mit Angaben zur Ihrem Anliegen, allen notwendigen Informationen sowie erforderlichen Unterlagen zum Sachverhalt an Ihre*n Studiengangsbearbeiter*in.
In besonders dringenden Angelegenheiten stehen Ihnen auch die Kolleg*innen der Infothek wie folgt zur Verfügung:
vor Ort: täglich 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr
In dringenden Fällen erreichen Sie uns auch unter: infothek@b-tu.de
Infothek Zentralcampus
Franziska Schmidt
T +49 (0) 355 69 5569
Infothek Senftenberg
N.N.
T +49 (0) 3573 85 271
Folgende Validierungsstationen stehen Ihnen für die Aktualisierung des Chipkartenaufdrucks zur Verfügung:
Zentralcampus Cottbus
Hauptgebäude: Montag bis Freitag 8:00 Uhr – 20:00 Uhr
Campus Sachsendorf
Gebäude 7 Foyer: Öffnungszeiten der Bibliothek
Campus Senftenberg
Gebäude 2 Foyer: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Bibliothek: Öffnungszeiten der Bibliothek
Der Wachschutz ermöglicht jeweils den Zugang.
Im Sommersemester 2022 sind für das Fachübergreifende Studium in Studiengängen an der BTU, die im Modulkatalog genannten Module zugelassen. Andere Module dürfen im Fachübergreifenden Studium nicht belegt werden.
Bitte beachten Sie im Modulkatalog die Negativlisten der Studiengänge, die durch die Studiengangsleitungen festgelegt wurden. Nicht in jedem Studiengang sind alle Module zugelassen.
FÜS-Modulkatalog zum Sommersemester 2022
Das Fachübergreifende Studium (FÜS) dient der Vermittlung über die Fachcurricula hinausgehender, überfachlicher Kenntnisse. Dabei tritt das FÜS nicht an die Stelle der aus der Sicht des einzelnen Studiengangs notwendigen und integrierten Kompetenzvermittlung, sondern ergänzt diese um fachunabhängige Aspekte.
Richtlinie für das Fachübergreifende Studium
Für die Module des Fachübergreifenden Studiums ist in modularisierten Studiengängen die Prüfungsanmeldung online vorzunehmen.