Aktuelle Infos
Die Sprechzeiten des Studierendenservice finden an folgenden Tagen statt:
Team 1 - Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Raum 0.25 im Hauptgebäude
Team 2 - Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Raum 0.26 im Hauptgebäude
Team 3 und Team 4 - Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Raum 0.27 im Hauptgebäude
Mittwochs in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr kann über die Webseite des Studierendenservice ein individueller Termin gebucht werden. Der Termin kann online oder vor Ort stattfinden.
Um die Wartezeiten während der Sprechzeit des Studierendenservice zu reduzieren, bitten wir Sie bei Problemen mit der Modulanmeldung ihr zuständiges Team per E-Mail zu kontaktieren. Bitte geben Sie in dieser E-Mail ihre Matrikelnummer, die Modulnummer sowie den Titel des Moduls an. Dies gilt auch für die Anmeldung von Zusatzmodulen, die Sie online selbst nicht vornehmen können. Alle Anfragen zur Modulanmeldung, die innerhalb der regulären Anmeldefrist 08.04. bis 29.04.2024 eingegangen sind, werden berücksichtigt. Nachfragen sind daher nicht notwendig.
An folgendem Tag entfällt die reguläre Sprechzeit vor Ort:
Donnerstag, 17.04.2025
An folgenden Tagen ist der Studierendenservice geschlossen:
Freitag, 02.05.2025
Mittwoch, 28.05.2025
Freitag, 30.05.2025
Weihnachtsferien von Montag, 22.12.25 bis Freitag, 02.01.2026
Folgende Validierungsstationen stehen Ihnen für die Aktualisierung des Chipkartenaufdrucks zur Verfügung:
Zentralcampus Cottbus
Self Service Point (ehemalige Infothek)
Campus Sachsendorf
Gebäude 7 Foyer: Öffnungszeiten der Bibliothek
Campus Senftenberg
Gebäude 2 Foyer: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Bibliothek: Öffnungszeiten der Bibliothek
Der Wachschutz ermöglicht jeweils den Zugang.
Im Sommersemester 2025 sind für das Fachübergreifende Studium in Studiengängen an der BTU, die im Modulkatalog genannten Module zugelassen. Andere Module dürfen im Fachübergreifenden Studium nicht belegt werden.
Bitte beachten Sie im Modulkatalog die Negativlisten der Studiengänge, die durch die Studiengangsleitungen festgelegt wurden. Nicht in jedem Studiengang sind alle Module zugelassen.
FÜS-Modulkatalog zum Sommersemester 2025
Das Fachübergreifende Studium (FÜS) dient der Vermittlung über die Fachcurricula hinausgehender, überfachlicher Kenntnisse. Dabei tritt das FÜS nicht an die Stelle der aus der Sicht des einzelnen Studiengangs notwendigen und integrierten Kompetenzvermittlung, sondern ergänzt diese um fachunabhängige Aspekte.
Richtlinie für das Fachübergreifende Studium
Für die Module des Fachübergreifenden Studiums ist in modularisierten Studiengängen die Prüfungsanmeldung online vorzunehmen.