50-Jähriges Alumni-Jubiläum am Campus Senftenberg

Die BTU gratuliert zum beachtlichen Jubiläum und freut sich außerordentlich über die 20.000 Euro Spende für Alumni-Zwecke

Vor 50 Jahren feierte die Seminargruppe K72/3 ihren Abschluss in Kraftwerkstechnik in Senftenberg. Es war eine spannende Studienzeit Mitte der 1970er, die die Gruppe zusammenschweißte. Sie studierten nicht nur auf engem Raum, sondern lebten auch zusammen in Mehrstockbetten im Studentenwohnheim. Neben der Lehre, verband die Gruppe natürlich auch die gemeinsame Freizeit und Freundschaft. Feierlichkeiten und Frohsinn kamen neben dem Fachlichen nicht zu knapp im Studium. Nun sind einige Alumni dieser Seminargruppe nach 50 Jahren am 27. Juni 2025 wieder in Senftenberg zusammengekommen, um dieses Jubiläum an dem Ort zu feiern, der ihr Leben signifikant prägte. Dabei ist viel passiert im Bereich der Kraftwerke in dem halben Jahrhundert ihrer Berufstätigkeit. Während früher die Kapazitäten ausgebaut wurden, sind inzwischen der Rückbau und Umstrukturierungen große Themen. Viele Veränderungen, Innovationen und Technologien zeichneten den Weg. Rückblickend bestätigt die Gruppe der Alumni, dass die Studienzeit in Senftenberg einer der schönsten Lebensabschnitte war und natürlich entscheidend für ihre weiteren Lebensläufe. Beispielsweise hat Uwe Lüdemann erfolgreich eine eigene Firma in Oldenburg gegründet. Aufgrund seiner international geprägten Arbeitserfahrung sagt er: „Englischkenntnisse sind inzwischen essentiell. Es ist gut, dass das an der BTU beachtet wird.“ Anders als damals sind inzwischen über 40 Prozent der Studierenden aus dem Ausland. Da übt man Englisch nicht nur in der Lehre, sondern auch beim Campusleben miteinander.

Die Alumni konnten Altes und Neues von der Hochschule erfahren, wobei der Senftenberger Campus inzwischen von Gesundheitsstudiengängen, Lehramt, Biotechnologie und Angewandter Naturwissenschaften geprägt ist und nur noch einige Anlagen von der ehemaligen Kraftwerkstechnik zeugen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa, die in Teilen noch an früher erinnert, bekamen die ehemaligen Absolventen U. Lüdemann, H. Roggow, R. Kahls, G. Rudolf und J. Götze vom Vizepräsidenten für Internationalisierung Prof. Dr. Wolfram Berger und dem Alumni Beauftragten Daniel Ebert ihre Jubiläums-Ehrenurkunden, sowie die Graduiertenhüte, die inzwischen an alle Graduierten als Andenken an die BTU Cottbus-Senftenberg gehen. Mit einem Sekt wurde sodann auf das beachtliche Jubiläum angestoßen.

Zur Freude der BTU Cottbus-Senftenberg hat die Seminargruppe K72/3 auch eine große Spende von 20.000 Euro an die Hochschule übergeben, womit sie die Alumni-Arbeit hier wirkungsvoll unterstützen. Nicht nur die Abteilung für Friend- and Fundraising, Alumni sowie das Präsidium freut sich darüber, sondern der Dank an die Alumni kommt von der gesamten Hochschule und den Studierenden. Das Geld unterstützt uns auch in Zukunft die Graduierungsfeiern für Studierende zu ermöglichen beim Übergang vom Studi zum Alumni. Und hoffentlich denken auch diese neuen Alumni von heute in 50 Jahren an ihre Alma Mater und kommen mit interessanten Geschichten aus dem Studien- und Berufsleben zurück um ihre Jubiläen zu feiern.

---

Die BTU freut sich auch immer über weitere Personen, die Interesse haben die Universität und Ihre Studierenden zu unterstützen. Informationen finden Sie unter https://www.b-tu.de/universitaet/stiften-und-foerdern.

Kontakt

Daniel Ebert
Friend- and Fundraising; Alumni
T +49 (0) 355 69-2420
daniel.ebert(at)b-tu.de
Die Alumni der Seminargruppe K72/3 (H. Roggow, R. Kahls, U. Lüdemann, G. Rudolf, J. Götze) übegeben die überaus großzügige Spende an den BTU Vizepräsidenten Prof. Dr. Wolfram Berger
Die Gruppe beim Anstoßen auf das beachtliche Alumni-Jubiläum.
Die BTU Alumni H. Roggow, R. Kahls, J. Götze, U. Lüdemann, G. Rudolf. Alle Fotos BTU, Isabelle Grätz