Abkürzungen:

ZHG = Zentrales Hörsaalgebäude
HG   = Hauptgebäude
LB   = Laborgebäude
SR   = Seminarraum
HS   = Hörsaal

MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Informationstechnik

Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Informatik, Künstliche Intelligenz, Künstliche Intelligenz Technologie, Physik, Medizininformatik (Zentralcampus Cottbus)

08. Juli 2025

Treffpunkt: 10.00 Uhr || Zentralcampus Cottbus, ZHG, Audimax 2

UhrzeitVeranstaltungRaum
10:00 - 10:45 Begrüßung der Teilnehmer Probestudium und Vorstellung der Studiengänge Mathematik , Wirtschaftsmathematik, PhysikZHG, Audimax 2
11:00 - 11:45 Laborführung "Charakterisierung von Mikro- und Nanosystemen im reinen Labor",  max. 6 Personen Labor in LG1A, Raum 109 
11:30 - 13:00 Vorlesung Mathematik IT-2 (Lineare Algebra)*ZHG, Hörsaal B
11:30 - 12:55 Vorlesung: Raw materials and resource economics *ZHG, SR 2
13:00 - 13:45BTU Vorstellung gesamt und Infos zur Bewerbung sowie Duales Studium - Vorstellung der dualen Studienmöglichkeiten an der BTU  (Zentrale Studienberatung, Duales Studium)ZHG, Audimax 2
14:00 - 14:45Vorstellung der Studiengänge Informatik, Künstliche Intelligenz,  Künstliche Intelligenz Technologie , Medizininformatik ZHG, Audimax 2
15:00 - 15:45"Wie hilft Röntgen-Strahlung beim Strukturwandel?" - Führung durch das Physik-LaborLaborgebäude 1B, vor dem Eingang
15:00 - 16:00Experimentelle Physik für das MINT-Studium (dargestellt im MINT- Labor der BTU mit Bezügen zu den BTU-Studiengängen, max. 20 Personen)MINT-Labor der BTU, Erich-Weinert-Str. 8
15:30 - 17:00Vorlesung Internetrecht*LG 1A, HS 2
15:30 - 17:00Vorlesung Einführung in die Programmierung*HG, Raum 0.17
SportBesucht auch gern unsere Schnupper-Sportkurse. Sportarten mit Uhrzeiten und Räumen werden in der Begrüßungsveranstaltung auf separatem Flyer ausgegeben. 

* reguläre Lehrveranstaltung

09. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
07:30 - 09:00Vorlesung Technische Mechanik 2 (Dynamik)*ZHG, Audimax 2
09:00 - 10:50Fraunhofer Lab: Forscherinnenalltag, KI-Lab & Dein Weg in die Wissenschaft, Lass dich von inspirierenden Forscherinnen und ihren Geschichten begeistern: Erlebe, wie vielfältig KI heute schon eingesetzt wird, wie Frauen die Zukunft aktiv mitgestalten – und tausche dich dazu mit unserem Chat-Bot Frau N. Hofer aus.
Im World Café erhältst du direkt Einblicke in den Arbeitsalltag unserer Wissenschaftlerinnen der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien (IEG): vom wissenschaftlichen Arbeiten in der angewandten Forschung über Publikationen und Konferenzbesuche bis hin zu internationalen Forschungsaufenthalten.
Am Ende gehst du mit klaren Anhaltspunkten und neuen Kontakten aus der Veranstaltung, um selbstbewusst deine nächsten Schritte ins Studium zu planen.
Wissenschaft ist vielseitig – und sie braucht dich!
ZHG, SR 4
11:00 - 12:00"Künstliche Intelligenz in der Materialdiagnostik" - ein Einblick in die Anwendungen der Frauenhofer-Projektgruppe Kognitive MaterialdiagnostikTreff:Sprachlabor LG 3A, Raum 321
13:00 - 13:45Studenten berichten über Ihren Studiengang (Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Physik, Informatik, Künstliche Intelligenz)Hauptgebäude , Raum 2.13
14:00 - 15:00Exkursion: Führung durch das neue Deutsche Bahn-Instandhaltungswerk Treff: 13:40 Uhr, Bushaltestelle vor der, im Umbau befindlichen, Mensa;  wir fahren mit dem ÖPNV
15:40 - 16:30"Studienfinanzierung/BaföG/ Wohnen", Studierendenwerk FFOZHG, SR 4
15:30 - 17:00Vorlesung Biological Neuronal Networks*ZHG, HS C
18:00Stadtführung mit StudierendenTreff: 18 Uhr vor dem ZHG

* reguläre Lehrveranstaltung

10. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
09:15 - 10:00Führung durch die UniversitätsbibliothekInfopoint in der Bibliothek
10:05 - 10:45„Die Welt entdecken – Mit der BTU ins Ausland“ - Informationen zum Auslandsstudium vom International Relations Office HG, Raum 0.17
11:30 - 13:00Vorlesung: Grundzüge der Kognition und Wahrnehmung*Verfügungsgebäude 1C - 0.03 - Zentralcampus
11:30 - 13:00Vorlesung Mathematics of Engineering*ZHG, HS B
13:05 - 13:40Feedbackrunde und Ausgabe der TeilnahmebescheinigungenZHG, Treff vor Audimax 2

* reguläre Lehrveranstaltung

Umwelt- und Naturwissenschaften

Umweltwissenschaften, Umweltingenieurwesen, Environmental and Resource Management (Zentralcampus Cottbus)

08. Juli 2025

Treffpunkt: 10.00 Uhr || Zentralcampus Cottbus, ZHG, SR 3

UhrzeitVeranstaltungRaum
10:00 - 10:45Begrüßung der Teilnehmer*innen und Vorstellung der Studiengänge Umweltingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Environmental and Ressource ManagementZHG, SR 3
11:00 - 12:15Mitmachexperimente WasseranalytikStart LB 4B, Eingangsbereich
13:00 - 13:55Experimentelle Physik für das MINT-Studium (dargestellt im MINT- Labor der BTU mit Bezügen zu den BTU-Studiengängen), max. 20 PersonenMINT-Labor der BTU, Erich-Weinert-Str. 8
13:00 - 13:45BTU Vorstellung gesamt und Infos zur Bewerbung sowie Duales Studium - Vorstellung der dualen Studienmöglichkeiten an der BTU  (Zentrale Studienberatung, Duales Studium)ZHG, Audimax 2
14:00 - 14:55Vorstellung Geopedologie, Laborführung ExperimenteLG 4A, Raum 3.22
15:30 - 17:00 Vorlesung: Economics*ZHG, HS A
17:00 - 17:45Aktuelle Themen in der Umweltökonomie - Überblick über die Themen des FachgebietsLG 4A, Raum 3.22
ab 18:00Grillabend, Get together mit Studierenden und LehrendenLehmbau (Konrad-Wachsmann-Allee, gegenüber FZ 3H

* reguläre Lehrveranstaltung

09. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
08:30 - 09:30Aktuelle Themen im Fachgebiet Umweltplanung LG 4A, Raum 3.22
10:00 - 11:15Hallenführung Kreislaufwirtschaft und Laborführung Biotechnologie Start LG 4A, Raum 3.22
11:30 - 13:00Vorlesung: Technik und Nutzung Regenerativer Energiequellen*LG 1A - Hörsaal 1
13:45 - 17:00Vorlesung: Wasserversorgung und Abwasserentsorgung * LB 4B, Raum 3.22
14:00 - 15:00Exkursion: Führung durch das neue Deutsche Bahn-Instandhaltungswerk Treff: 13:40 Uhr, Bushaltestelle vor der, im Umbau befindlichen, Mensa;  wir fahren mit dem ÖPNV
15:40 - 16:30"Studienfinanzierung/BaföG/ Wohnen", Studierendenwerk FFOZHG, SR 4
16:45 - 17:45Gesprächsrunde mit StudierendenLG 4A, Raum 3.22
18:00Stadtführung mit StudierendenTreff: vor dem ZHG

* reguläre Lehrveranstaltung

10. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
07:30 - 09:15Biotechnologie der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung *LB 4B, Raum 3.22
09:15 - 10:45Vorlesung: Umweltrecht *Zwischenbau VI.03
09:15 - 10:00Führung durch die UniversitätsbibliothekInfopoint in der Bibliothek
10:05 - 10:45„Die Welt entdecken – Mit der BTU ins Ausland“ - Informationen zum Auslandsstudium vom International Relations Office HG, Raum 0.17
11:30 - 13:00Vorlesung: Umweltrecht *Zwischenbau VI.03
13:05 - 13:40Feedbackrunde und Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen (für MINT und Umwelt) ZHG, Treff vor Audimax 2
13:45 - 17:00Vorlesung: Ökologie und Management von Gewässern * ZHG, SR 4

* reguläre Lehrveranstaltung

Angewandte Naturwissenschaften, Biotechnologie (Campus Senftenberg)

08. Juli 2025

Treffpunkt: 12.00 Uhr || Campus Senftenberg,  Gebäude 11, HS 11.122

UhrzeitVeranstaltungRaum
10:00 - 10:40Begrüßung, Informationen zum Probestudium und BTU Vorstellung gesamt sowie Infos zur BewerbungGebäude 11, Raum 11.122
10:00-11:30Vorlesung Instrumentelle Analytik *,  Teilnehmerzahl max. 5 (Hinweis: einfach später reingehen in die Vorlesung, wenn Begrüßung beendet ist) Gebäude 15, Raum 15.107
11:00 - 11:45zusätzlich für Interessierte: Vorstellung der Studiengänge Therapiewissenschaften, Pflegewissenschaften, Hebammenwissenschaft Gebäude 11, Raum 11.122
12:00 - 12:45Vorstellung Studiengänge Biotechnologie, Angewandte Naturwissenschaften, Life Science an International HealthGebäude 11, Raum 11.122 
12:45 - 13:15Führung durch das Institut für Biotechnologie (max. 15 Personen)Treff im Anschluss an Studiengangvorstellung vor Gebäude 11
14:30 - 16:00Vorlesung Pharmazeutische Chemie *Gebäude 14C, Raum 105
ab 18:00 UhrStadtführung, Get together mit StudierendenTreff: vor Gebäude 11

* reguläre Lehrveranstaltung

09. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
 08:00 - 08:45Duales Studium - Vorstellung der dualen Studienmöglichkeiten an der BTUGebäude 2, Raum 2.311
08:50 - 09:30Besichtigung der Universitätsbibliothek- Senftenberg Treff: Eingang der Standort-Bibliothek in Senftenberg
10:00-11:30Vorlesung Zellbiologie *Hörsaal 14C.105
12:30 - 14:00Seminar Organische Chemie *14C.103
14:30 - 15:30„Die Welt entdecken – Mit der BTU ins Ausland“ - Informationen zum Auslandsstudium vom International Relations OfficeGebäude 2, Raum 2.311
ab 16:00Get together (Gespräche mit Studierenden,  Grillen, ..)Treff: vor Gebäude 11

* reguläre Lehrveranstaltung

10. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
SportSchnupper-Sportkurse werden auf separatem Flyer ausgegeben (ohne Anmeldung, einfach hingehen) 
12:30-14:00Vorlesung Zellbiologie *Hörsaal 14C.103
14:15 - 15:10 "Studienfinanzierung/BaföG/ Wohnen" , Studierendenwerk FFOGebäude 2, Raum 2.311
15:15 - 15:45Feedbackrunde und Ausgabe der TeilnahmebescheinigungenGebäude 2, Raum 2.311

* reguläre Lehrveranstaltung

Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme

Maschinenbau, Elektrotechnik, Energietechnik und Energiewirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Medizintechnik (Zentralcampus Cottbus)

08. Juli 2025

Treffpunkt: 10 Uhr || Zentralcampus Cottbus, LG 3A, Raum 405

UhrzeitVeranstaltungRaum
10:00-10:45Begrüßung und Vorstellung der FakultätLehrgebäude 3A - 405
11:00-12:30Campus-Rundgang, Gespräche mit Studierenden und Mensa-Besuchvor dem Lehrgebäude 3A
12:45-13:30Studiengangvorstellung Elektrotechnik und Energietechnik und EnergiewirtschaftLehrgebäude 3A - 405
12:45-13:30Maschinenelemente zum AnfassenLehrgebäude 3A - 185d
13:40-14:25Studiengangvorstellung Maschinenbau und MedizintechnikLehrgebäude 3A - 405
13:40-14:25Laborbesichtigung Elektrotechnik mit ExperimentenLehrgebäude 3A - 019
14:35-15:20Studiengangvorstellung WirtschaftsingenenieurwesenLehrgebäude 3A - 405
14:35-15:20Eye-Tracking und ExoskelettanzugLehrgebäude 3A - 339b
15:30-17:00Vorlesung Einführung in die Programmierung *Hauptgebäude - 0.17
ab 17:00Grillabend, Get together mit Studierenden und LehrendenLehmbau (Konrad-Wachsmann-Allee gegenüber FZ 3H)

* reguläre Lehrveranstaltung

09. Juli 2025

Uhrzeitalle VeranstaltungenRaum
7:30-9:00Vorlesung Technische Mechanik 2: Dynamik *ZHG - Audimax 2
7:30-9:00Übung Wechselstromtechnik *Lehrgebäude 3A - 352
9:15-10:45Vorlesung Mensch-Maschine-Kommunikation *Lehrgebäude 3A - 324
9:15-10:45Vorlesung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre III: Beschaffung, Produktion und Absatz *Lehrgebäude 1 A - Hörsaal 2
9:15-10:45Laborexperimente der Elektrotechnik *Lehrgebäude 3A - 019
11:30-13:00Übung Höhere Mathematik - T2 *ZHG - Hörsaal C
11:30-13:00/15:15Vorlesung Technik und Nutzung Regenerativer Energiequellen *Lehrgebäude 1A - Hörsaal 2
13:45-15:15Einführung in die Medizintechnik *Lehrgebäude 3A - 405
13:45-15:15Besichtigung Netztrainer (Stromübertragungsnetz)FZ 3E Netztrainer
15:40-16:30Studienfinanzierung/BaföG/ Wohnen, Studierendenwerk Ost:BrandenburgZHG - Seminarraum 4
17:15-18:45Vorlesung Grundzüge der Mikroökonomik *Lehrgebäude 3A - 338
ab 18:00Stadtführung mit StudierendenTreff: vor dem ZHG

* reguläre Lehrveranstaltung

10. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
09:00Treffen zur ExkursionBushaltestelle Universitätsbibliothek
9:45-11:45Besichtigung Heizkraftwerk CottbusEingang Werner-von-Siemens-Straße 16, 03052 Cottbus
12:30Rückfahrt zur UniBushaltestelle Heizkraftwerk
13:00Auswertung und VerabschiedungLehrgebäude 3A
 Ansprechpartner: Herr Dr. Sven Binkowski, Lehrgebäude 3A Raum 312, Telefon (0355) 69 4131, E-Mail sven.binkowski@b-tu.de 

 

Humanwissenschaften

Soziale Arbeit (Campus Cottbus-Sachsendorf)

08. Juli 2025

Treffpunkt: 10:00 Uhr || Campus Cottbus-Sachsendorf, Haus 11, Raum 11.203

UhrzeitVeranstaltungRaum
10:00 - 10:05 Begrüßung zum ProbestudiumHaus 11, Raum 11.203
10:05 - 10:50Einführung in das Studium der Sozialen ArbeitHaus 11, Raum 11.203
11:00 - 12:30Seminar "Methoden Soziale Arbeit" *Haus 11, Raum 11.203
12:30 - 13:30 Mittagessen in der MensaMensa
13:30 - 15:00Seminar (BA 4. Semester) "Gestaltung von Unterstützungsprozessen I" (max. 5 TN) *Haus 11, Raum 11.207
oder 
Seminar "Computerspiele in der sozialpädagogischen Praxis" (max. 15 TN) *Haus 11, Raum 11.204
15:15 - 16:45Seminar "Sexueller Missbrauch" *Haus 11, Raum 11.208

* reguläre Lehrveranstaltung

09. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
09:15 - 10:45Vorlesung (BA 4. Semester) "Diskriminierung, Macht- und Herrschaftsverhältnisse" *Gebäude 9, Raum 9.222
11:00 - 12:30Seminar (BA 2. Semester) "Sozialpsychiatrie, Heil- und Rehapädagogik: Einführung in die Sozialpsychiatrie" (Gruppe 1) (max. 10 TN) *Gebäude 9, Raum 9.212
oder 
Seminar (BA 4. Semester) "Gewalt(en) in der Sozialen Arbeit" (max. 10 TN) *Haus 11, Raum 11.201
12:30 - 13:30 Mittagessen in der MensaMensa
13:30 - 15:00Besichtigung der Universitätsbibliothek Standort Campus SachsendorfStandortbibliothek Sachsendorf (Gebäude 7)
15:15 - 16:45Seminar (BA 2. Semester) "Soziologie für die Soziale Arbeit: Gesellschaftlicher und sozialer Wandel" (max. 10 TN) *Haus 11, Raum 11.207
oder 
Seminar (BA 2. Semester) "Sozialpsychiatrie, Heil- und Rehapädagogik: Einführung in die Sozialpsychiatrie" (Gruppe 2) (max. 10 TN)*Gebäude 9, Raum 9.212
 oder 
15:40 - 16:30"Studienfinanzierung/BaföG/ Wohnen", am ZentralcampusZHG, SR 4 (am Zentralcampus)
18:00Stadtführung mit  StudierendenTreff: 18 Uhr vor dem ZHG
   

* reguläre Lehrveranstaltung

10. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
09:15 - 10:45Seminar (BA 2. Semester) "Jugendsozialarbeit im Milieu von Fußballfans" (max. 7 TN) *Haus 11, Raum 11.201
oder 
Vorlesung (BA 6. Semester) "Beratung und Kommunikation" *Gebäude 9, Raum 9.222
11:00 - 12:30Seminar "Mein Körper als Werkzeug in der Sozialen Arbeit" *Haus 11, Raum 11.301
12:30 - 13:30 Mittagessen in der MensaMensa
13:30 - 15:00Seminar "Altenarbeit" *Haus 11, Raum 11.301
15:15 - 15:45Feedbackrunde und Ausgabe der TeilnahmebescheinigungenHaus 11, Raum 11.301

* reguläre Lehrveranstaltung

Therapiewissenschaften, Pflegewissenschaften, Hebammenwissenschaften (Campus Senftenberg)

08. Juli 2025

Treffpunkt: 10.00 Uhr || Campus Senftenberg,  Gebäude 11, Raum 11.122

UhrzeitVeranstaltungRaum
10:00 - 10:40Begrüßung, Informationen zum Probestudium und BTU Vorstellung gesamt sowie Infos zur BewerbungGebäude 11, Raum 11.122
11:00 - 11:45Vorstellung der Studiengänge Therapiewissenschaften, Pflegewissenschaften, Hebammenwissenschaft - online am Zentralcampus , in Präsenz in SenftenbergGebäude 11, Raum 11.122 (online Übertragung zum ZHG, SR 4)
12:00 - 12:45zusätzlich für Interessierte: Vorstellung Studiengänge Biotechnologie, Angewandte Naturwissenschaften, Life Science an International Health Gebäude 11, Raum 11.122 
12.45 - ca. 15.00Vorstellung Probestudium am Institut für Gesundheit / "Das Eis brechen" - Aufwärmen und Kennenlernen gr. Senatssaal 2.209
15.30 - ca. 17.30Seltene Einblicke hinter die Kulissen wissenschaftlicher Arbeit – einfach schlauer werden (mit Doktoranden über ihre Forschung ins Gespräch kommen)gr. Senatssaal 2.209
ab 18 UhrStadtführung, Get together mit StudierendenTreff: vor Gebäude 11

* reguläre Lehrveranstaltung

09. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
 08:00 - 08:45Duales Studium - Vorstellung der dualen Studienmöglichkeiten an der BTUGebäude 11
08:50 - 09:30Besichtigung der Universitätsbibliothek- Senftenberg Eingang Bibliothek
10.00 - 11.30 Führung durch die SkillsLabGebäude 1 und 6 (nähere Info am 8.7.2025)
12.30 - 14.00 Spezielle Lehre: Einführung in die Lebensphasen Gebäude 1, Raum 1.109
12.30 - 14.00 Spezielle Lehre: Best of Journal Club  Gebäude 1, Raum 1.109
12.30 - 14.00 Hebammen: Beraten und Anleiten *  (max. 5. TN)Gebäude 6, Raum 6.304.1
12.30 - 14.00 Hebammen: Psychohygiene * (max. 5. TN)Gebäude 6, Raum 6.206
12.30 - 14.00 Pflege: Pflegephänomene im Kontext des Alter(n)s *  (max. 5. TN)Gebäude 1, Raum 1.310
14:30 - 15:30"Studieren weltweit" - Informationen zum Auslandsstudium vom International Relations OfficeGebäude 2, Raum 2.311
14.30 - 16.00„I´m a Scientist“ Nachgefragt: Vom Schulabschluss zur Wissenschaft – (m)ein Weg zur PromotionGebäude 1, Raum 1.110
14.30 - 16.00Pflege: Stoffwechselvorgänge *  (max. 5 TN)Gebäude 6, Raum 6.206
14.30 - 16.00Pflegephänomene im Kontext des Alter(n)s  * (max. 5 TN)Gebäude 1, Raum 1.310
16:15 - ca. 18.00Get together "meet your student"Gebäude 1, Raum 1.109

* reguläre Lehrveranstaltung

10. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
10.00 - 11.30Hebammen: Beraten und Anleiten * (max. 5. TN)Gebäude 6, Raum 6.304.1
10.00 - 11.30Hebammen: Praxisanleitung  * (max. 5. TN)Gebäude 6, Raum 6.206
12.30 - 14.00 Interaktives Spielbuch in der Lehre - Branching Szenarien in Gesundheitsberufen (max. 20 TN)Gebäude 6 , Raum 6.211
12.30 - 14.00 Pflege: Einführung in die Ethik *  (max. 5. TN)Gebäude 1, Raum 1.109
11.45 - 13.15Physio: Befund & Untersuchungstechniken *  (max. 5. TN)Gebäude 1, Raum 1.210 / 1.211
14:15 - 15:10 "Studienfinanzierung/BaföG/ Wohnen" , Studierendenwerk FFOGebäude 2, Raum 2.311
15:15 - 15:45Feedbackrunde und Ausgabe der TeilnahmebescheinigungenGebäude 2, Raum 2.311

* reguläre Lehrveranstaltung

Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Betriebswirtschaftslehre, Digitale Gesellschaft (Zentralcampus Cottbus)

08. Juli 2025

Treffpunkt: 12.00 Uhr || Zentralcampus Cottbus, ZHG, Audimax 2

UhrzeitVeranstaltungRaum
12:00 - 12:45Begrüßung der Teilnehmer Probestudium und Vorstellung der Studiengänge BWL, Digitale Gesell., WirtschaftsinformatikZHG, Audimax 2
13:00 - 13:45BTU Vorstellung gesamt und Infos zur Bewerbung sowie Duales Studium - Vorstellung der dualen Studienmöglichkeiten an der BTU  (Zentrale Studienberatung, Duales Studium)ZHG, Audimax 2
14:00 - 14:45Gemeinsamer Mensabesuch mit StudierendenTreff: vor dem ZHG
15:30 - 17:00Workshop zum Thema Gründung LG 3A / 338
15:30 - 17:00Vorlesung Dienstleistungsmarketing *LG 3B / 305
15:30 - 17:00Übung Mathematik IT-2 ZHG, SR. 1
ab 17:00Grillabend, Get together mit Studierenden und LehrendenLehmbau (Konrad-Wachsmann-Allee, gegenüber FZ 3H)

* reguläre Lehrveranstaltung

09. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
09:15 - 10:45Vorlesung ABWL III: Beschaffung, Produktion und Absatz * Hörsaal 2
09:00 - 10:50Fraunhofer Lab: Forscherinnenalltag, KI-Lab & Dein Weg in die Wissenschaft, Lass dich von inspirierenden Forscherinnen und ihren Geschichten begeistern: Erlebe, wie vielfältig KI heute schon eingesetzt wird, wie Frauen die Zukunft aktiv mitgestalten – und tausche dich dazu mit unserem Chat-Bot Frau N. Hofer aus.
Im World Café erhältst du direkt Einblicke in den Arbeitsalltag unserer Wissenschaftlerinnen der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien (IEG): vom wissenschaftlichen Arbeiten in der angewandten Forschung über Publikationen und Konferenzbesuche bis hin zu internationalen Forschungsaufenthalten.
Am Ende gehst du mit klaren Anhaltspunkten und neuen Kontakten aus der Veranstaltung, um selbstbewusst deine nächsten Schritte ins Studium zu planen.
Wissenschaft ist vielseitig – und sie braucht dich!
ZHG, SR 4
11:30 - 13:00Vorlesung/Seminar Soziologie (max. 10 Teilnehmer) *LB 4B / B3.16
14:00 - 15:00Exkursion: Führung durch das neue Deutsche Bahn-Instandhaltungswerk Treff: 13:40 Uhr, Bushaltestelle vor der, im Umbau befindlichen, Mensa;  wir fahren mit dem ÖPNV
15:40 - 16:30"Studienfinanzierung/BaföG/ Wohnen", Studierendenwerk FFOZHG, SR 4
18:00Stadtführung mit StudierendenTreff: vor dem ZHG

* reguläre Lehrveranstaltung

10. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
09:15 - 10:00Führung durch die UniversitätsbibliothekInfopoint in der Bibliothek
10:05 - 10:45"Studieren weltweit" - Informationen zum Auslandsstudium vom International Relations Office HG, Raum 0.17
11:30 - 13:00Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II *ZHG, Audimax 2
13:00 - 13:30Feedbackrunde und Ausgabe der TeilnahmebescheinigungenZHG, Audimax 2
13:45 - 15:15Vorlesung Finanzwissenschaft (max. 10-15 Teilnehmer) *HG, Raum 0.16
 Ansprechpartnerin: Frau Yvonne Rast-Neuhaus, Tel: 0355 693652, Mail: yvonne.rast-neuhaus@b-tu.de 

* reguläre Lehrveranstaltung

Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Architektur, Stadtplanung und Städtebau, Bauingenieurwesen, Bau- und Kunstgeschichte (Zentralcampus Cottbus)

08. Juli 2025

Treffpunkt: 10.00 Uhr || Zentralcampus Cottbus, LG 2A/B, Foyer Erdgeschoss (am Campusmodell)

UhrzeitVeranstaltungRaum
10:00 - 10:15Welcome und OrientierungshilfeLG 2AB / Zwischenbau am Campusmodell
10:15 - 10:45Offizielle Begrüßung der Teilnehmer und OrganisatorischesLG 2AB / Zwischenbau am Campusmodell
11:00 - 12:30Vorstellung Studiengänge Bachelor Architektur, Bau- & Kunstgeschichte, Bauingenieurwesen, Stadtplanung & Städtebau (ieweils 20 min)LG 2CD / outdoor unterm Atelier
(Richtung Universitätsstraße)
12:30 - 13:30Campus-Rundgang zur OrientierungLG 2AB / Zwischenbau am Campusmodell
13:00 - 13:45BTU Vorstellung gesamt und Infos zur Bewerbung sowie Duales Studium - Vorstellung der dualen Studienmöglichkeiten an der BTU  (Zentrale Studienberatung, Duales Studium)ZHG, Audimax 2
13:45 - 15:15Vorlesung Datenmanagement *ZHG, HS B
13:45 - 15:15Seminar Visualisierung - 'Architekturwettbewerb' *LG 2C / EG, Zeichensaal
14:00 - 15:00Master - Konzeptvisite 'Nachverdichtung Berlin' sowie Umgestaltung Kornspeicher Cottbus' *LG 2D / 1.OG Atelier
15:30 - 17:00Seminar Allgemeine Drucktechniken (Prägedruck, Linoldruck, Schablonendruck,….)* LG 2D / Werkstatt
15:30 - 17:00Vorlesung Geschichte der Bautechnik *ZHG, SR 2
15:30 - 17:00Vorlesung Höhere Mathematik *ZHG, HS B
17:30 - 19:00Konsultation zur Vorlesung Kunstgeschichte 'Das lange 19. Jahrhundert: Aufklärung ... ' *LG 1A / R 304

 *reguläre Lehrveranstaltung

09. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
09:15 - 10:45Vorlesung Stahl- & Holzbau *LG 1A / R. 304
09:30 - 10:30Präsentation Städtebauliches Projekt 'Thermometersiedlung Berlin' *LG 2A / 2.OG Atelier
09:30 - 12:30Seminar Architekturtheorie 'Sakralraum' *LG 2A  / R. 0.25.1
09:30 - 18:00Tischkorrektur architektonischer Entwurf 'Der vierte Ort im Dorf - VerWandlungen Lausitz' *LG 2D / 1.OG Atelier
09:30 - 19:00Zwischenpräsentation architektonischer Entwurf 'Kraftwerk Klingenberg' *LG 2C / 1.OG Atelier
10:00 - 12:00Bleistiftpräsentation architektonischer Entwurf 'Kulturenergiebunker' *LG 2B / 1.OG Atelier
10:30 - 11:30Führung 'Kunst am Campus'LG 2AB / Zwischenbau am Campusmodell
11:00 - 16:00Konsultation architektonischer Entwurf  'Gubener Fragmente' *LG 2C / 2.OG Atelier
11:30 - 12:30Vortrag 'Spurensuche' - Geodätische Messungen der Eishöhenänderungen in SüdgrönlandLG 2C / R. 229,230
11:30 - 13:00Workshop: Einführung in die StudiofotografieLG 2C / R. 301
14:00 - 16:00Exkursion: Führung durch das neue Deutsche Bahn-Instandhaltungswerk 13:40 Uhr, Bushaltestelle vor der im Umbau befindlichen Mensa;  wir fahren mit dem ÖPNV
14:00 - 16:00Exkursion: Führung über die GWC-Baustelle 'Cottbus - Briesmannstraße'13:45 Uhr, Spremberger Turm
Festes, knöchelhohes Schuhwerk zwingend!(keine Turnschuhe o.ä.)
14:00 - 16:00Vorstellung und Diskussion architektonischer Konzepte (Master)LG 2D / 1.OG Atelier
15:40 - 16:30"Studienfinanzierung/BaföG/ Wohnen", Studierendenwerk FFOZHG, SR 4
18:00 - 19:30Studio Talk' mit eingeladenen Gästen zu aktuellen Themen der ArchitekturLG 2D / Atelier 1. OG
ab 18:00Stadtführung mit StudierendenTreff: 18 Uhr vor dem ZHG

*reguläre Lehrveranstaltung

10. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
09:15 - 10:45Vorlesung Stadttechnik (Rücksprache zur Klausurvorbereitung) *LG 1A / R.304
09:15 - 10:45Vorlesung Baukonstruktion *LG 1A / HS1
09:30 - 10:30Präsentation städtebauliches Projekt 'Chemnitz' *LG 2A / 1.OG Atelier
09:30 - 18:30Workshop 'Entwurf und Planung einer Doppelsporthalle als Erweiterung einer Typenschule…' *LG 2D / 1.OG Atelier
09:15 - 10:00Führung durch die UniversitätsbibliothekInfopoint in der Bibliothek
10:05 - 10:45"Studieren weltweit" - Informationen zum Auslandsstudium vom International Relations Office HG, Raum 0.17
11:00 - 16:30Zwischenpräsentation architektonischer Entwurf 'Guben' *LG 2C / 2.OG Atelier
11:00 - 14:00Zwischenpräsentation Design-Build-Project 'Mobile Küche' *…noch offen!
11:30 - 12:00Bauseminar 'Schöner Chillen' *Lehmbau, gegenüber FZ3H
11:30 - 13:00Vorlesung Bauphysik *LG 1A / HS1
12:30 - 13:30Lunch Lecture 'Architektur als Beruf - intersektionale Perspektiven'LG 2C / 1. OG Atelier
13:45 - 15:15Seminar Visualisierung 'Darstellung & Museen' *LG 2C / EG, Zeichensaal
13:45 - 15:15Vorlesung Bauinformatik *Großer Hörsaal
14:00 - 18:30Tischkorrektur architektonischer Entwurf 'Der vierte Ort im Dorf - Transformation Sakralbau' *LG 2D / 1.OG Atelier
14:30 - 15:30Präsentation Roboter im CNC-LabLG 2C / R.310
16:00 - 17:00Gespräch mit Studierenden unserer BachelorstudiengängeLG 2B /  2.OG Atelier

*reguläre Lehrveranstaltung

11. Juli 2025

UhrzeitVeranstaltungRaum
07:30 - 09:00Übung Höhere Mathematik *LG 1A / HS 1
07:30 - 09:00Vorlesung Technische Hydromechanik *Großer Hörsaal
08:30 - 11:00Übung Architektonische Klassiker in Massivbau *LG 2C / 1.OG Atelier
09:30 - 10:45Vorlesung Grundlagen Möbilitätsplanung *ZHG, HS A
09:15 - 10:15Workshop Einführung Siebdruck (gern ein weißes T-Shirt zum Bedrucken mitbringen)LG 2B / Keller Siebdruckwerkstatt
09:15 - 11:00Führung durch die Forschungs- und Materialprüfanstalt (FMPA) und LehmbauEingang FMPA
09:30 - 18:30Workshop 'Entwurf und Planung einer Doppelsporthalle als Erweiterung einer Typenschule…' *LG 2D / 1.OG Atelier
11:00 - 11:45Feedbackrunde und Ausgabe der TeilnahmebescheinigungenLehmbau, gegenüber FZ3H