• DE
  • EN

Zielgruppen

  • Schulen & Lehrkräfte
  • Studieninteressierte
  • Internationale Studieninteressierte
  • Studierende
  • Alumni
  • Beschäftigte
  • Stifter & Förderer
  • Presse

Querverweise

  • Stellenangebote
  • Lehrangebote
  • eLearning
  • Bibliothek
  • IT-Services
  • Campuspläne
  • Mensapläne
  • Webmail
Logo der BTU Cottbus-Senftenberg
  • Schulen & Lehrkräfte
  • Studieninteressierte
  • Internationale Studieninteressierte
  • Studierende
  • Alumni
  • Beschäftigte
  • Stifter & Förderer
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Lehrangebote
  • eLearning
  • Bibliothek
  • IT-Services
  • Campuspläne
  • Mensapläne
  • Webmail
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • Universität
    • Die BTU
    • Struktur
    • Karriere & Engagement
    • Partnerschaften & Strukturwandel
    • Kontakt
  • Forschung
    • Aktuelle Forschung
    • Forschungsprofil
    • Förderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Kontakt
  • Studium
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • Aus dem Ausland an die BTU
    • Mit der BTU ins Ausland
    • Für internationale Studierende
    • Kontakt
  • Weiterbildung
    • Weiterbildungsangebote
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
    • Kontakt
  • Transfer
    • Akademische Fachkräfte
    • Wirtschafts- und Forschungskooperationen
    • Gründen an der BTU
    • Innovative Transferprojekte
    • Lernen Sie uns kennen
  • Unileben
    • Unsere Werte
    • Familie & Dual Career
    • Sport & Gesundheit
    • BTU & Region erleben
  • Home
  • Suche

    Kriminalbiologie mit Dr. Mark Benecke

    18.06.2015

    Die Gebühren für Studierende und Mitarbeiter der BTU sind um die Hälfte ermäßigt. Für alle "Forensic Sciences-Studierenden" der BTU entfällt der Beitrag. Datum: 20. Juni, 10 bis 18.30 Uhr / 21. Juni, 10
    /news/artikel/2522-kriminalbiologie-mit-dr-mark-benecke

    Relevanz:
    28%

    Ingenieurinnen-Sommeruni 2013 – Call for Contributions

    19.08.2013

    University. Women experts from science and practice may submit their contributions from electrical engineering, production engineering, mechanical and process engineering and their interdisciplinary relations [...] Yours sincerely Veronika Oechtering and Maya Schulte ******************************<wbr></wbr>************ Maya Schulte Center of Excellence - Women in Science and Technology University of Bremen FB 03 [...] -----------------<wbr></wbr>--------------- Dear students and interested women, The University of Bremen invites women experts in engineering as well as women working interdisciplinarily in the field to
    /news/artikel/6683-ingenieurinnen-sommeruni-2013-call-for-contributions

    Relevanz:
    19%

    Ingenieurinnen-Sommeruni 2014 - Call for Lectures / Call for Contributions

    11.08.2014

    University. Women experts from science and practice may submit their contributions from electrical engineering, production engineering, mechanical and process engineering and their interdisciplinary subjects [...] Ingenieurinnen-Sommeruni and Informatica Feminale on August 20th, 2014. Please forward this Call for Contributions to interested colleagues, co-workers and students. Further information and the application form [...] of Excellence - Women in Science and Technology ****************************************** Ingenieurinnen-Sommeruni: 6th International Summer University for Women in Engineering 11.-22.08.2014 University
    /news/artikel/6778-ingenieurinnen-sommeruni-2014-call-for-lectures-call-for-contributions

    Relevanz:
    19%

    BTU-Präsident Prof. Dr. Jörg Steinbach begrüßt die neuen Studierenden

    29.09.2014

    Shanghai for Science and Technology an die BTU. Nach Abschluss seines Bachelorstudiums in China begann er im Herbst 2012 sein Masterstudium im internationalen Studiengang Power Engineering, welches er im
    /news/artikel/2309-btu-praesident-prof-dr-joerg-steinbach-begruesst-die-neuen-studierenden

    Relevanz:
    14%

    The International Disabled People`s Day - 21th ed.

    13.08.2015

    der Sessions "Modern physical Medicine", "Modern technologies in biomedical engineering" und "The role and tasks of the spa and physical medicine". Der 21. Internationale Tag der Behinderten steht unter [...] Senate Committee on Health) und von Prof. Dr. hab. Michal Kleiber (President oft Polish Academy of Science).
    /news/artikel/2429-the-international-disabled-people-s-day-21th-ed

    Relevanz:
    18%

    Research Internships am DFG-Graduiertenkolleg

    31.08.2015

    Mit dem RISE-Programm können internationale Bachelor-Studenten für bis zu 3 Monate in Forschungsprojekten und -verbünden in Deutschland mitarbeiten. Die Kosten dafür übernehmen der Deutsche Akademisch
    /news/artikel/9108-research-internships-am-dfg-graduiertenkolleg

    Relevanz:
    1%

    Dr. Christophe Bobda erhält Honorarprofessur

    11.05.2016

    Computer Engineering an der Universität Arkansas in Fayetteville. Seinen ersten Abschluss in der Mathematik an der University of Yaounde in Kamerun. Im Jahr 1992 machte er sein Diplom in Computer Science und [...] 2010 war Dr. Bobda Professor an der Universität Potsdam und Leiter die Arbeitsgruppe "Computer Engineering". Dr. Christophe Bobda ist Senior Member of the Association for Computing Machinery und IEEE Computer [...] rennomierter Zeitschriften und Konferenzen. Als Gastherausgeber des Elsevier Journal of Microprocessors and Microsystems und Mitglied der Redaktion des International Journal of Reconfigurable Computing.
    /news/artikel/10163-dr-christophe-bobda-erhaelt-honorarprofessur

    Relevanz:
    18%

    RISE-Stipendiaten am DFG-Graduiertenkolleg

    19.05.2016

    Dieses Jahr werden drei Stipendiaten des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) initiierten Programms in Cottbus sein. Bridgette Steiner von der Lipscomb University wird Sabrina Flörke in i
    /news/artikel/10193-rise-stipendiaten-am-dfg-graduiertenkolleg

    Relevanz:
    1%

    Das Forschungspraktikum der DAAD-Stipendiatin Bridgette Steiner

    30.08.2016

    Berlin-Wannsee realisiert wurden. Das Förderprogramm RISE Germany – Research Internships in Science and Engineering des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ermöglicht es jungen Studierenden aus
    /news/artikel/10625-das-forschungspraktikum-der-daad-stipendiatin-bridgette-steiner

    Relevanz:
    17%

    Das Forschungspraktikum des DAAD-Stipendiaten Zachary Broth

    30.08.2016

    Fotos umfänglich dokumentiert. Das Förderprogramm RISE Germany – Research Internships in Science and Engineering des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ermöglicht es jungen Studierenden aus
    /news/artikel/10626-das-forschungspraktikum-des-daad-stipendiaten-zachary-broth

    Relevanz:
    16%

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstelldatum

Suchfilter

Inhaltstypen

Mitteilungen 56
Alle Filter entfernen
Logo der BTU Cottbus-Senftenberg, ohne Text
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
Logo der BTU Cottbus-Senftenberg

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Statistik

Für den Zweck der Statistik betreiben wir die Plattform Matomo, auf der mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden kann. Dies gibt uns die Möglichkeit Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo