• DE
  • EN

Zielgruppen

  • Schulen & Lehrkräfte
  • Studieninteressierte
  • Internationale Studieninteressierte
  • Studierende
  • Alumni
  • Beschäftigte
  • Stifter & Förderer
  • Presse

Querverweise

  • Stellenangebote
  • Lehrangebote
  • eLearning
  • Bibliothek
  • IT-Services
  • Campuspläne
  • Mensapläne
  • Webmail
Logo der BTU Cottbus-Senftenberg
  • Schulen & Lehrkräfte
  • Studieninteressierte
  • Internationale Studieninteressierte
  • Studierende
  • Alumni
  • Beschäftigte
  • Stifter & Förderer
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Lehrangebote
  • eLearning
  • Bibliothek
  • IT-Services
  • Campuspläne
  • Mensapläne
  • Webmail
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • Universität
    • Die BTU
    • Struktur
    • Karriere & Engagement
    • Partnerschaften & Strukturwandel
    • Kontakt
  • Forschung
    • Aktuelle Forschung
    • Forschungsprofil
    • Förderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Kontakt
  • Studium
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • Aus dem Ausland an die BTU
    • Mit der BTU ins Ausland
    • Für internationale Studierende
    • Kontakt
  • Weiterbildung
    • Weiterbildungsangebote
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
    • Kontakt
  • Transfer
    • Akademische Fachkräfte
    • Wirtschafts- und Forschungskooperationen
    • Gründen an der BTU
    • Innovative Transferprojekte
    • Lernen Sie uns kennen
  • Unileben
    • Unsere Werte
    • Familie & Dual Career
    • Sport & Gesundheit
    • BTU & Region erleben
  • Home
  • Suche

    10. Cottbuser Medienrechtstage zu »Fake News, Hate Speech und Whistleblowing«

    18.09.2017

    weiterbildenden Studiengänge „Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen (M.B.L.)“ und „Forensic Sciences and Engineering (M.Sc.)“ angeboten. Teilnehmende der Medienrechtstage erhalten hierüber eine Bescheinigung
    /news/artikel/12871-10-cottbuser-medienrechtstage-zu-fake-news-hate-speech-und-whistleblowing

    Relevanz:
    30%

    Alumni-Talk in Nepal

    02.04.2019

    Nepal studied Power Engineering (Master of Science) in Cottbus from 2008 til 2011 and worked as an Officer and Engineer. Since 2018 he is working as a Consultant for Electrical Engineering at Upper Tamakoshi [...] center VHS Kathmandu / Bhaktapur about his positive experience at the BTU Cottbus-Senftenberg and "Why Engineering in Germany - sharing own experiences". Hopefully his Alumni-Talk inspired a new generation
    /news/artikel/15480-alumni-talk-in-nepal

    Relevanz:
    20%

    Alumnus Jan Kopyscinski (Verfahrenstechnik)

    01.12.2018

    fellow students and friends Lydia, Babsi, Bettina, Christian, Viviane, Meike, Jutta and Thomas and our great time we had. BTU was the perfect place for me to start my career and to learn and to find friends [...] research group and follow the tenure-track path from Assistant to Associate and Full Professor. Since January 2014, I am an Assistant Professor in the Department of Chemical Engineering and leading the [...] travel, to meet and work with new peoples, and to take on new challenges. How would you describe your way from Cottbus to the university chair in Canada? Bad luck followed by good luck and even greater luck
    /news/artikel/15178-alumnus-des-monats-jan-kopyscinski

    Relevanz:
    17%

    Alumnus Max Hansen (Biotechnologie)

    01.12.2018

    Senftenberg den Bachelor und Master in Biotechnologie studiert und sich auf Cell Culture and Tissue Engineering, also Zellkulturen und Gewebekonstruktion, spezialisiert. Seit seinem Masterabschluss forscht [...] Erfahrungen in der Mensa. An meine tolle Zeit als studentische Hilfskraft bei der Kinderuni, Science Academy und Science on Tour. Aber natürlich auch an die vielen Stunden die wir, über Bücher zu Signaltransduktion
    /news/artikel/15204-alumnus-des-monats-max-hansen

    Relevanz:
    16%

    BTU-Expertise für eine Cold Case-Analyse zu einem 40 Jahre alten Kriminalfall

    08.07.2024

    Koordinator Studiengang „Forensic Sciences and Engineering“ und Initiator des Forensischen TransLAB, T +49 (0) 355 693139, E dirk.marx@b-tu.de, https://www.b-tu.de/forensic-sciences-ms [...] Studierende des Master-Studiengangs Forensic Sciences and Engineering sind involviert. Mehr als 40 Jahre ist es her, dass in Niedersachsen in einem Wald in der Nähe zu einer Kleinstadt ein ausgebranntes [...] Sachverständigengutachten zum Fahrzeugbrand in das Verfahren vor.“ Den Studiengang Forensic Sciences and Engineering gibt es an der BTU bereits seit 13 Jahren. Seit diesem Jahr gehört er zu einem Netzwerk
    /news/artikel/26932-btu-expertise-fuer-eine-cold-case-analyse-zu-einem-40-jahre-alten-kriminalfall

    Relevanz:
    43%

    BTU-Präsident Prof. Dr. Jörg Steinbach begrüßt die neuen Studierenden

    29.09.2014

    Shanghai for Science and Technology an die BTU. Nach Abschluss seines Bachelorstudiums in China begann er im Herbst 2012 sein Masterstudium im internationalen Studiengang Power Engineering, welches er im
    /news/artikel/2309-btu-praesident-prof-dr-joerg-steinbach-begruesst-die-neuen-studierenden

    Relevanz:
    14%

    DAAD-Forschungspraktikum erfolgreich beendet

    04.09.2017

    und realisiertem Bauwerk steht. Das Förderprogramm RISE Germany – Research Internships in Science and Engineering des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ermöglicht es jungen Studierenden aus
    /news/artikel/13067-daad-forschungspraktikum-erfolgreich-beendet

    Relevanz:
    16%

    Das Forschungspraktikum der DAAD-Stipendiatin Bridgette Steiner

    30.08.2016

    Berlin-Wannsee realisiert wurden. Das Förderprogramm RISE Germany – Research Internships in Science and Engineering des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ermöglicht es jungen Studierenden aus
    /news/artikel/10625-das-forschungspraktikum-der-daad-stipendiatin-bridgette-steiner

    Relevanz:
    17%

    Das Forschungspraktikum der DAAD-Stipendiatin Laura Barber

    30.08.2016

    Austauschdienst (DAAD) mit seinem Förderprogramm RISE Germany – Research Internships in Science and Engineering. Der DAAD ermöglicht damit jungen Studierenden aus Nordamerika und Großbritannien in den
    /news/artikel/10627-das-forschungspraktikum-der-daad-stipendiatin-laura-barber

    Relevanz:
    15%

    Das Forschungspraktikum des DAAD-Stipendiaten Zachary Broth

    30.08.2016

    Fotos umfänglich dokumentiert. Das Förderprogramm RISE Germany – Research Internships in Science and Engineering des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ermöglicht es jungen Studierenden aus
    /news/artikel/10626-das-forschungspraktikum-des-daad-stipendiaten-zachary-broth

    Relevanz:
    16%

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstelldatum

Suchfilter

Inhaltstypen

Mitteilungen 56
Alle Filter entfernen
Logo der BTU Cottbus-Senftenberg, ohne Text
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
Logo der BTU Cottbus-Senftenberg

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Statistik

Für den Zweck der Statistik betreiben wir die Plattform Matomo, auf der mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden kann. Dies gibt uns die Möglichkeit Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo