Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) gegründet
In Anwesenheit u. a. von Universitätsprofessoren des Eisenbahnwesen fand am 23. Mai 2019 der Gründungsakt des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung in Dresden statt. Das DZSF ist eine Einrichtung des Bundes und bündelt in dessen Auftrag die Forschung zum System Bahn. Das DZSF wird zwar auch selbst Forschender sein, aber vielmehr Auftraggeber und Förderer der Bahnforschung!
Für Dresden als Standort des DZSF spricht u. a. die hohe Konzentration von Verkehrswissenschaftlern an der TU Dresden und der Fraunhofer-Gesellschaften sowie die Nähe zum Smart Rail Connectivity-Campus in Annaberg-Buchholz (mit der BTU-Professur Eisenbahnwesen als einer der Partner), aber auch die Nähe zur Lausitz mit den anstehenden Prozessen des Strukturwandels in Folge des zu beendenden Braunkohlebergbaus. Der BTU-Forschungsschwerpunkt SMART REGION böte sich an, zumal mit dem Forschungsprojekt SMART CARGO STATION bereits wertvolle Erkenntnisse vorliegen.
Das DZSF ist momentan noch dem Eisenbahn-Bundesamt (EBA) unterstellt, wird aber bis Jahresende 2019 als Bundesinstitution selbstständig sein und das Bundesforschungsprogramm Schiene managen.