Innovationsmanagement als Wertschöpfungstreiber und Wettbewerbsfaktor
Die Teilnehmenden dieses Qualifizierungsangebotes werden zu wesentlichen Aspekten des Innovationsmanagements, wie dem Initiieren von Innovationsprojekten, dem Generieren innovativer Ideen sowie deren Auswahl und Bewertung bis hin zur Planung und Umsetzung von Innovationsprojekten qualifiziert. Sie erlangen damit die notwendigen Kompetenzen zur Schaffung einer positiven Innovationskultur in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Institution.
In Lernhäppchen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Innovationskultur und deren Bedeutung als Wettbewerbsfaktor, zur Unterstützung der Aufstellung Ihrer zukunftsfähigen Unternehmen. Dabei werden die Teilnehmenden zu wesentlichen Aspekten des Innovationsmanagements, wie dem Initiieren von Innovationsprojekten, dem Generieren innovativer Ideen mit Design Thinking sowie deren Auswahl und Bewertung bis hin zur Planung und Umsetzung von Innovationsprojekten qualifiziert. Somit erlangen sie unter Einbindung eines deutlichen Praxisbezugs die notwendigen Kompetenzen zur Schaffung einer positiven Innovationskultur in ihrem Unternehmen/ihrer Institution.
Raum für Austausch, kreatives und kollaboratives Arbeiten sowie vernetztes Lernen erleben Sie an spannenden Orten und auf unserer Lernplattform.
Kontakt
Viola Pieper
Koordinatorin der externen Weiterbildung
T +49 (0)355 693614
E Viola.Pieper(at)b-tu.de
Anmeldung
Termine
- 26.04.2022 (online)
- 10.05.2022 (online)
- 24.05.2022 (hybrid)
- 07.06.2022 (hybrid)
- 21.06.2022 (hybrid)
- 05.07.2022 (hybrid)
Input ca. 10 - 11 Uhr
+ Praxis
+ kollegialer Austausch und Vernetzung
Ausnahme: Modul Innovationsmethoden
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent*innen
- Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr
- Prof. Dr. rer. pol. habil. Christiane Hipp
- Dr. Katrin Schickhoff
- Beatrix Krautz, BTU
- Dr. Jadranka Halilović, BTU
- Transferscouts, Innovation Hub 13
Entgelt
- 336,13 €* für fünf Lerneinheiten inkl. Zugang zu unserer Lernplattform Moodle und Schulungsmaterialen
- 79,83 €* für den Besuch einzelner Termine/Lernhäppchen inkl. Zugang zu unserer Lernplattform Moodle und Schulungsmaterialien
*steuerbefreite Leistung gemäß § 4 Nr. 22 a) UStG
Kontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3614
viola.pieper(at)b-tu.de
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3677
linda.haesslich(at)b-tu.de