Der neue BTU startHUB: Bündelung der Gründungskompetenzen im Startblock B2

Neue Anlaufstelle der BTU für Gründungsinteressierte im Startblock B2

Der BTU-Gründungsservice, das Community Management des Startup Revier EAST und der Innovation Hub 13 bilden ab sofort die neue BTU-Einheit BTU startHUB in der 1. Etage des Gründungszentrums am Campus, des STARTBLOCK B2.

"Wir freuen uns sehr über den Zusammenschluss aller BTU Gründungsakteure zum BTU startHUB und den Einzug in den STARTBLOCK B2. Hier erhalten Gründungsinteressierte nun alle Angebote, Informationen, Beratungen und Kontakte an einem Ort aus einer Hand." sagt Katrin Erb, Leiterin der Abteilung Wissens- und Technologietransfer an der BTU.

Die Projekte im BTU startHUB

Der BTU-Gründungsservice unterstützt Gründungswillige an Brandenburger Hochschulen in der Vorgründungsphase und berät sie zu allen Fragen rund um die Gründungseignung, Coaching und Qualifizierung sowie zur Inanspruchnahme der Förderprogramme EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Projektleitung: Dr. Viktor Zakar, T +49 (0) 355 69 3685 viktor.zakar(at)b-tu.de

Das Community Management des Startup Revier EAST dient explizit der Vernetzung und Unterstützung des regionalen Gründungsökosystems durch Event-, Kommunikations- und Vernetzungsformate. Die Formate werden in Kooperation mit regionalen Beratungsstellen, Akteuren, Unterstützer*innen und Multiplikator*innen realisiert, die alle dazu beitragen, Gründungen voranzubringen.

Stellv. Operative Projektleitung: Cheng-Wen Jaw, T +49 (0) 355 69 3991, jawcheng(at)b-tu.de

Der Innovation Hub 13 erzielt es, Unternehmensgründungen durch spezifische Beratungs- und Coachingangebote in enger Zusammenarbeit mit den Gründungsservices der BTU und der TH Wildau nachhaltig zu unterstützen und zu begleiten, bspw. durch Events wie der innofab_ Ideenwettbewerb und der Science Slam sowie durch den Einsatz von Transferscouts.

Projektkoordination: Dr. Markus Schwenke, T +49 (0)355 69 4699, E markus.schwenke(at)b-tu.de

Bereits seit seiner Eröffnung am 15. Oktober 2021 ist die BTU durch das CreativeOpenLab (COLab), Teilprojekt des Startup Revier EAST, im STARTBLOCK B2 vertreten. Das COLab verfolgt das Ziel, hochinnovative Ideen in Produkte, anwendungsbereite Technologien oder Verfahren zu überführen und damit die hochschuleigene wie auch die regionale Gründungsszene zu inspirieren und zu unterstützen.

Operative Projektleitung: Dr. Jadranka Halilović, T +49 (0)355 69-4396, E jadranka.halilovic(at)b-tu.de  

Nun können durch den Einzug der weiteren Gründungs- und Transferprojekte der BTU in den STARTBLOCK B2 stärkere Synergieeffekte zu Gunsten der Lausitz als Region im Strukturwandel erzeugt werden.

Der BTU startHUB kann ab sofort im STARTBLOCK B2 besucht werden: Siemens-Halske-Ring-2, 03046 Cottbus, direkt am Zentralcampus der BTU.

Kontakt

Katrin Erb
Abteilung Wissens- und Technologietransfer
T +49 (0) 355 69-2802
katrin.erb(at)b-tu.de
(c) Sebastian Rau (BTU Cottbus-Senftenberg)