Unternehmen zukunftsfähig machen: Trainingsreihe Innovationsmanagement geht an den Start

Innovation steht für Erneuerung. In einer berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahme der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) erhalten Interessierte und insbesondere Unternehmer*innen vom 18. April bis 4. Juli 2023 Einblicke in die Facetten des Innovationsmanagements.

In sechs kurzweiligen Lernhäppchen, deren Zeitrahmen von einer Stunde den Erfordernissen von Unternehmer*innen Rechnung trägt, beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Innovationskultur und deren Bedeutung als Wertschöpfungstreiber und Wettbewerbsfaktor. Dieses einzigartige Angebot wurde vom Referat Technologie und Innovation und dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der BTU entwickelt.
Die Weiterbildungsreihe findet sowohl in Präsenz als auch online/hybrid in kreativen Lernräumen der BTU statt.

„Wir möchten vermitteln, wie Ideen im laufenden Betrieb aufgespürt und weiterentwickelt werden können“, erklärt Beatrix Krautz, Leiterin des Referates Technologie und Innovation  der Universität. „Wie stelle ich ein passendes Team zusammen? Welche sind die nächsten Schritte? Wie finanziere ich die Idee? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt. Nachhaltigkeit und Digitalisierung verändern die Rahmenbedingen und schaffen neue Chancen, Althergebrachtes wird hinterfragt. Wir bieten die Möglichkeit, sich damit auseinanderzusetzen und Unternehmen mit neuen oder längst geplanten Ideen nachhaltig zukunftsfit zu machen, geben ihnen das dazu notwendige methodische Werkzeug an die Hand.“

Qualifiziert werden die Teilnehmenden zu wesentlichen Aspekten des Innovationsmanagements, wie dem Initiieren von Innovationsprojekten, dem Generieren innovativer Ideen sowie deren Auswahl und Bewertung bis hin zur Planung und Umsetzung von Innovationsprojekten. Bei deutlichem Praxisbezug erlangen sie Kompetenzen, um eine positive Innovationskultur in ihren Unternehmen oder Institutionen zu etablieren. Zusätzlichen Raum für Austausch, kreatives und kollaboratives Arbeiten sowie vernetztes Lernen bietet die Lernplattform der BTU.

Aktuell, präzise und kurzweilig wird alles Wichtige zu den Einzelthemen an folgenden Terminen auf den Punkt gebracht:

  • Dienstag, 18.04.2023 - 10:00 – 11:00 Uhr – Innovationsorganisation
  • Dienstag, 09.05.2023 - 10:00 – 11:00 Uhr – Innovationskultur und -strategie
  • Dienstag, 23.05.2023 - 10:00 – 14:30 Uhr - Innovationsmethoden
  • Dienstag, 06.06.2023 - 10:00 – 11:00 Uhr - Innovationsführung
  • Dienstag, 20.06.2023 - 10:00 – 13:00 Uhr - Innovationsfinanzierung und -wirtschaftlichkeit
  • Dienstag, 04.07.2023 - 10:00 – 13:00 Uhr - Innovationsräume und -manager

Alle Informationen zur Trainingsreihe zum Innovationsmanagement sind zu finden unter: www.b-tu.de/weiterbildung/fuer-fach-fuehrungskraefte/innovationsmanagement

Anmeldungen erfolgen bitte als Online-Anmeldung oder per E-Mail an weiterbildung(at)b-tu.de.

Fachkontakt

Viola Bernhard
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3614
viola.pieper(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
Innovationsmanagement als Wertschöpfungstreiber und Wettbewerbsfaktor. Abbildung: BTU, Linda Häßlich