Besuch des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Am Dienstag, dem 12. September verschafften sich Mitarbeitende des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Eindruck vom Strukturwandel in der Region Cottbus und an der BTU.

Mehr als 100 Beschäftigte der Grundsatzabteilung I Wirtschaftspolitik besuchten im Rahmen eines Abteilungsausfluges insgesamt sechs Stationen in und um Cottbus und informierten sich über innovative BTU-Forschungsprojekte.

Nach einer Begrüßung durch den Vizepräsidenten für Forschung und Transfer, Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hübner im Gründungszentrum STARTBLOCK B2 ging es in die dort ansässige offene Mitmachwerkstatt COLab und anschließend in das Forschungszentrum FZ 3H mit dem Projekt SpreeTec neXt, in dem neue Fertigungstechnologien für fortschrittliche hocheffiziente Komponenten und Systeme der künftigen Energietechnik erforscht und in der Lausitz umgesetzt werden. Auch in der Science Gallery des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums (IKMZ) wurde Station gemacht.

Mit Bussen wurden die Gäste dann zum geplanten Lausitz Science Park gebracht, einem der herausragenden Vorhaben der Strukturentwicklung. In den nächsten Jahren soll hier am Standort Cottbus eine Innovationslandschaft mit internationaler Strahlkraft entstehen, die exzellente Grundlagen- und angewandte Forschung mit innovativen Ausgründungen und zahlreichen Unternehmensansiedlungen vereint. Die sechste Station war das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus – chesco – welches hybrid-elektrische und elektrische Systeme für den Mobilitätssektor erforscht.

Bei einem anschließenden Besuch im Branitzer Park wurden die Besucherinnen und Besucher von Oberbürgermeister Tobias Schick begrüßt.

Kontakt

Katrin Erb
Abteilung Wissens- und Technologietransfer
T +49 (0) 355 69-2802
katrin.erb(at)b-tu.de
Im Center for Hybrid Electric Systems Cottbus – chesco – wurde demonstriert wie hybrid-elektrische und elektrische Systeme für den Mobilitätssektor erforscht werden.
Im Projekt SpreeTec neXt erläutert Prof. Holger Seidlitz wie neue Fertigungstechnologien für fortschrittliche hocheffiziente Komponenten und Systeme der künftigen Energietechnik erforscht und in der Lausitz umgesetzt werden.
Nach einer Begrüßung durch den Vizepräsidenten für Forschung und Transfer, Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hübner im Gründungszentrum STARTBLOCK B2 ging es in die dort ansässige offene Mitmachwerkstatt COLab.