Zukunftstechnologien aus der aktuellen BTU-Forschung auf der E-world energy & water

Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft.

Die E-world energy & water, die vom 11. bis zum 13.02.2025 in Essen stattfindet, ist die Leitmesse und der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen. Knapp ein Fünftel der ausstellenden Unternehmen haben ihren Hauptsitz im Ausland. Die Mehrzahl der internationalen Aussteller kommt dabei aus Ländern der Europäischen Union.

Die BTU Cottbus-Senftenberg ist erstmalig mit einem Messestand auf dem Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg vertreten und präsentiert das Energieinnovationszentrum (EIZ). Als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt das EIZ mit über 80 Wissenschaftler*innen der BTU Cottbus-Senftenberg gemeinsam mit einem interdisziplinären Partnernetzwerk innovative Lösungen und Technologien für das klimaneutrale Energiesystem der Zukunft. Dabei wird auf exzellente Forschung, industrienahe Technologieentwicklung sowie Aus- und Weiterbildungsangebote für Wirtschaft und Wissenschaft gesetzt. Mit dem Messeauftritt sollen der Bekanntheit des Forschungszentrums gesteigert, Kontakte zu Unternehmen geknüpft und Startups aufgebaut werden. Ein Besuch der Messe eröffnet Aussichten auf das Knüpfen und Erschließen weiterer neuer Fachkontakte, Netzwerke und Kooperationsmöglichkeiten für das aktuelle Forschungsprojekt bzw. weiterer Verbundvorhaben.

Wenn Sie neugierig geworden sind, dann besuchen Sie uns in Essen auf dem Messegelände in der Halle 4 | Stand 4F118.
Die Messe ist am 11. und 12.02.2025 von 9 bis 18 Uhr und am 13.02.2025 von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Veranstaltungsort
MESSE ESSEN | Messeplatz 1, 45131 Essen
Halle 4 | Stand 4F118

Kontakt

Dr. rer. oec. Jakob Pohlisch
Energiewirtschaft
pohlisch(at)b-tu.de

Christa Müller
HVP S 1 Technologie und Innovation
T +49 (0) 355 69-2053
christa.mueller(at)b-tu.de
EIZ als Motor für den Strukturwandel.