Strukturwandeltagung der Braunkohleregionen in Hoyerswerda

Die BTU Cottbus-Senftenberg ist maßgeblich an der 3. Strukturwandeltagung der Braunkohleregionen beteiligt, die vom 26. bis 27. November 2025 in Hoyerswerda stattfindet. Im Fokus stehen fachkundige Diskussionen, interaktive Workshops und zukunftsweisende Impulse für den Strukturwandel in den Braunkohlerevieren.

Die Strukturwandeltagung der Braunkohleregionen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat sich seit der ersten Durchführung im Jahr 2023 an der BTU als zentrales Forum für den Dialog und praxisnahen Austausch im bundesweiten Revierdialog etabliert. Hier kommen die verschiedensten Akteure zusammen, um über Herausforderungen und Chancen der Strukturwandelregionen zu diskutieren. Die dritte Auflage dieser Tagung findet vom 26. bis 27. November 2025 in Hoyerswerda unter dem Motto „Lokale Impulse – regionale Wirkung – (inter-)nationale Sichtbarkeit“ statt.

Mit einem besonderen Fokus auf der Förderung von Innovation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Praxis stehen Themen wie erfolgreiche Kommunikations- und Beteiligungsprozesse in der Transformation, die Zukunft der Arbeit durch digitale Lösungen, nachhaltige Raumgestaltung und Wirtschaftsstrukturen sowie die Nachnutzung von ehemaligen Bergbauregionen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die BTU Cottbus-Senftenberg zählt zu den zentralen akademischen Partnern dieser Konferenz und bringt sich u.a. mit einem Workshop zu Erinnerungs- und Zukunftsorten ein.

Teilnehmer*innen der Tagung erwartet eine hochkarätige Keynote, intensive Podiumsdiskussionen sowie praxisnahe Fachworkshops und Fachexkursionen in die Region. Zudem bieten zahlreiche Gelegenheiten zur Vernetzung wertvolle Möglichkeiten, um neue Impulse für die eigene Arbeit im Strukturwandel zu gewinnen. Dank der fortschrittlichen KI-gestützten Simultanübersetzung sind alle Veranstaltungen auch für internationale Teilnehmer zugänglich.

Weiterführende Informationen und Anmeldung zur Tagung:

Anmeldung: https://eveeno.com/218834784

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam im Kompetenzzentrum Regionalentwicklung sind:

Projektleitung & Organisation
Aurica Bloom
E-Mail: aurica.bloom(at)bbr.bund.de
Tel.: +49 30 184 017 957

Kommunikation
Jonas Lichterfeld
E-Mail: jonas.lichterfeld(at)bbr.bund.de
Tel.: +49 30 184 017 931

Projektpartner:
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 
Kompetenzzentrum Regionalentwicklung
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Marin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Technische Universität Dresden
IWH – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Forschungscampus Flexible Elektrische Netze
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Stadt Hoyerswerda

Kontakt

Dr. rer. pol. Johannes Staemmler
Referat Strukturwandel
T +49 (0) 355 69-3846
johannes.staemmler(at)b-tu.de
Dr. Johannes Staemmler bei der 1. Strukturwandeltagung im Jahr 2023 an der BTU Cottbus-Senftenberg. Foto: BTU/Sascha Thor