Beschreibung
Der Master-Studiengang Umweltingenieurwesen baut konsekutiv auf dem gleichnamigen Bachelor-Studiengang auf. Als fachübergreifender, integrativer und offener Ingenieurstudiengang vermittelt er den Studierenden nachhaltige Handlungsansätze zur Sicherung und Entwicklung der Lebens- und Produktionsräume des Menschen. Ingenieurwissenschaftliche Lösungsansätze in den Bereichen Wasser, Luft, Boden oder regenerative Energien können dabei mit Kompetenzen des Umweltmanagements und der Verfahrenstechnik kombiniert werden. Das Studium gewährleistet eine Spezialisierung in individuell gewählten Schwerpunktbereichen, wodurch die Absolventen komplexe Planungs- und Realisierungsaufgaben des Umweltingenieurwesens eigenständig bearbeiten und als wissenschaftlicher Nachwuchs aktiv in Forschungsprojekten mitarbeiten können.
Neben einem sehr guten Betreuungsverhältnis bietet der Studienort Cottbus auch Wohnraum mit günstigen Mieten.
Wir betreuen alle unsere Standorte bei Baurecht-, Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Energiefragen. Außerdem bin ich Kontaktperson für Behörden und andere Träger öffentlicher Belange.
Berufliche Tätigkeitsfelder
- Fach- und Führungsaufgaben in Ingenieur- /Planungsbüros, Unternehmen der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung, Wasser- und Bodenverbände, Bergbauunternehmen sowie in öffentlichen Institutionen und Verwaltungen
- Herstellung und Betrieb von umwelttechnischen Anlagen und Ausrüstung
- Forschung und Entwicklung in Unternehmen, Forschungsinstituten oder Hochschulen