Gemeinsam Zukunft gestalten an der BTU Cottbus-Senftenberg
Wir sind eine Technische Universität, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet. Der besonderen Verantwortung für die fortschrittliche und nachhaltige Entwicklung in der Region sind wir uns bewusst. Interdisziplinäre Cluster und enge Kooperationen mit unseren Partner*innen in Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen Profilierung, internationale Anschlussfähigkeit und erfolgreiche Projekte bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.
Unseren Studierenden bieten wir eine anspruchsvolle Ausbildung, individuelle Unterstützung und die Möglichkeit, mit Neugier und Offenheit voneinander und miteinander zu lernen. Studierende aus Deutschland und aus aller Welt tragen zu unserem vielfältigen und inspirierenden Campusleben bei. Bereits im Studium bieten wir ihnen die Chance, sich zu verwirklichen und Perspektiven mitzugestalten.
Wir verstehen uns als Teil der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft. Internationalisierung ist Quelle für unsere kulturelle Vielfalt. Sie bereichert das universitäre Miteinander und fördert Diversität in Lehre und Forschung.
Als universitäre Gemeinschaft ziehen alle Mitglieder der BTU an einem Strang. Jede und jeder von uns ist unverzichtbar für den Erfolg unserer Universität. Wir stärken Fähigkeiten und Enthusiasmus bei Studierenden und Beschäftigten, sich kreativ, effektiv und kompetent einzubringen. Respektvoller und transparenter Austausch innerhalb der Universität ist unser Grundsatz für den Umgang miteinander.
Wenn Sie die integrierten Youtube-Videos aktivieren, stimmen Sie der Übertragung der personenbezogenen Daten an den Anbieter sowie der Verwendung von Cookies zur Speicherung der Einstellung zu. Informationen der BTU zum Datenschutz
Die BTU in Zahlen
Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus–Senftenberg ist eine Campusuniversität mit drei Standorten: Zentralcampus Cottbus, Campus Cottbus-Sachsendorf und Campus Senftenberg.
Von den 7.100 Studierenden der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) kommen etwa 43 Prozent aus dem Ausland, aus mehr als 126 Ländern. Der Frauenanteil an der Gesamtstudierendenzahl der BTU beträgt 43 Prozent.
An der BTU sind 185 Professorinnen und Professoren (einschließlich gemeinsame Berufungen, Gast-, Juniorprofessor*innen und Professorenstellvertreter*innen), 680 akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 363 drittmittelfinanziert, sowie 760 nichtwissenschaftliche Beschäftigte, davon 120 drittmittelfinanziert, beschäftigt. An der BTU lernen 9 Auszubildende.
(Angaben in Vollzeitäquivalenten, Stand 12/2024, auf volle Stellen gerundet).
Haushaltsmittel 2024 (Basiszuweisung des Landes): rund 104,0 Mio. Euro.
Drittmitteleinnahmen 2024: 68,8 Mio. Euro
Fakultäten
Die BTU Cottbus-Senftenberg ist in sechs Fakultäten strukturiert.
Darüber hinaus ist die BTU Cottbus-Senftenberg eine der Trägerhochschulen der Fakultät für Gesundheitswissenschaften im Rahmen der Initiative Gesundheitscampus Brandenburg.