Publikationen

Publikationen sind ein wichtiger Bestandteil der Wissenschaftskommunikation und dienen dazu, Forschungsergebnisse und neue Erkenntnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es gibt verschiedene Arten wie beispielsweise Bücher, Zeitschriftenartikel, Konferenzbeiträge und Dissertationen. Jede Art von Publikation hat ihre eigenen Anforderungen und Standards. Konferenzen bieten dabei bspw. die Möglichkeit, mit KollegInnen und ExpertInnen in Kontakt zu treten und neue Ideen auszutauschen.

Accordion Element

  • Häßlich, L. (2020). Potenziale für das technologiebasierte Lehren und Lernen in der Weiterbildung. In: Th. Köhler, E. Schoop & N. Kahnwald (Hrsg.). Gemeinschaften in neuen Medien. Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften. 23. Workshop GeNeMe´20 Gemenschaften in neuen Medien (S. 150-163). ISBN 978-3-95908-21-1. Dresden: TUDpress.
  • Häßlich, L. & Dyrna, J. (2019). Digitale betriebliche Weiterbildung - wo geht die Reise hin? In: Th. Köhler, E. Schoop & N. Kahnwald (Hrsg). Gemeinschaften in neuen Medien. Erforschung der digitalen Transformation in Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Verwaltung. 22. Workshop GeNeMe´19 Gemeinschaften in Neuen Medien (S. 240-251) ISBN 978-3-95908-186-3. Dresden: TUDpress.
  • Häßlich, L. & Bartholomäus (2019). Digitale Lernformate in der hochschulischen Weiterbildung. Posterpräsentation zur Jahrestagung der DGWF 2019 in Ulm. 

  • Häßlich, L. & Dyrna, J. (2019). Einflussfaktoren auf die Bereitstellung und den Einsatz digitaler Medien in der betrieblichen Weiterbildung. In: J. Hafer, M. Mauch & M. Schumann (Hrsg.). Teilhabe in der digitalen Bildungswelt. (S. 156-166). Münster: Waxmann.

  • Häßlich, L. (2019). Forschung im Spannungsfeld von Erkenntnis- und Verwertungsinteresse. Bericht zur 7. Forschungswerkstatt wissenschaftliche Weiterbildung der AG Forschung in der DGWF. 12. bis 13. April 2019 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung 2019 (1).
  • Häßlich, L. (2019). Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen Transfer in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Beitrag zur Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) 2019 in Magdeburg. GfHf 2019.
  • Michalk, S. & Ney, M. (2018). Personalentwicklung als Führungsaufgabe. Freiburg, München, Stuttgart.
  • Häßlich, L. & Beutner, M. (2018). Befragungsdesign: Digitale Qualifizierungsangebote in der betrieblichen Weiterbildung. In: Th. Köhler, E. Schoop & N. Kahnwald (Hrsg). Gemeinschaften in neuen Medien. Forschung zu Wissensgemeinschaften in Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Verwaltung (S. 72-81) ISBN 978-3-95908-145-0. Dresden: TUDpress.
  • Augsten, M. T., Häßlich, L. & Troike, M. (2018). 360° - Lernen zwischen Realität und Virtualität. Hürden, Potenzial und Anreiz. In: M. Miglbauer, L. Kieberl & St. Schmid (Hrsg.) (2018): Hochschule digital.innovativ | #digiPH Tagungsband zur 1. Online-Tagung. Norderstedt: Books on Demand.
  • Marquard, M. & Häßlich, L. (2018). Neue Medien zur Stärkung der Intergenerationalität im Kontext der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer. Universitätsübergreifender Workshop mit dem Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm zur Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) 2018: Intergenerationalität an Hochschulen - Wunsch oder Wirklichkeit.
  • Häßlich, L. (2018). Wunsch oder Wirklichkeit? - Intergenerationalität in der Wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen in Deutschland. Posterpräsentation zur Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) 2018: Intergenerationalität an Hochschulen - Wunsch oder Wirklichkeit.
  • Augsten, M. T., Häßlich, L. & Troike, M. (2017). 360° - Lernen zwischen Realität und Virtualität. Bereichsübergreifender Workshop beim Workshop on e-Learning (WeL) 2017 an der HTWK Leipzig: Digitale Lernwelten - Unendliche Weiten.
  • Hoppe, Annette; Schwedt, Vivian; Staege, Katja; Krüger, Antje: Wissenstransfer und Kompetenzmanagement im Unternehmen – Modell: A:WiKo. In: Hoppe, Annette (Hrsg.): Wissenschaft im Dialog - Kooperative Forschungsstelle Technikstress (KFT). Band 3: BeHerrscht die Technik!?. Aachen: Shaker Verlag, 2016, S.185-194.
  • Schwedt, Vivian; Hoppe, Annette; von Bronk, Michael: Bewertung beruflicher Handlungskompetenzen in Leitwarten. In: Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation (Hrsg.): EnInnov2016 - 14. Symposium Energieinnovation "Energie für unser Europa". Graz: Verlag der Technischen Universität Graz, 2016
  • Schwedt, Vivian; Hoppe, Annette: Evaluation von Handlungskompetenzen an hochautomatisierten Arbeitsplätzen. In: Bericht zum 61. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 25. - 27. Februar 2015 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (ifab).Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg.), Dortmund: GfA-Press, 2015.
  • Schwedt, Vivian: Kompetenzmanagement an hochautomatisierten Arbeitsplätzen mit Hilfe eines Evaluationsverfahrens. Dissertationsschrift. Aachen: Shaker Verlag, 2014. ISBN: 978-3-8440-3041-9
  • Schwedt, Vivian; Hoppe, Annette: Kompetenzmanagement an hochautomatisierten Arbeitsplätzen.In: Hoppe, Annette (Hrsg.): Wissenschaft im Dialog - Kooperative Forschungsstelle Technikstress (KFT). Band 2: Leistung und Gesundheit. Aachen: Shaker Verlag, 2014, S. 169ff.

  • Hoppe, Annette; Schwedt, Vivian: Zuverlässigkeit des Leitstandsbetriebes durch kompetente Mitarbeiter.  In: EnInnov2014 - 13. Symposium Energieinnovation "Innehalten und Ausblick: Effektivität und Effizienz für die Energiewende". Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation (Hrsg.). Graz, Verlag der Technischen Universität Graz, 2014, S.316-317. 

  • Schwedt, Vivian; Hoppe, Annette: Präventives Evaluationsverfahren zur Identifikation risikobeeinflussender Kompetenzen. In: Bericht zum 58. Arbeitswissenschaftlichen Kongress an der Universität Kassel. Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., Dortmund, GfA-Press, 2012, S. 69ff.

  • Schwedt, Vivian; Hoppe, Annette: Betrachtung der Risiken im Kontext einer veränderten Arbeitswelt. In: Hoppe, Annette (Hrsg.): Wissenschaft im Dialog - Kooperative Forschungsstelle Technikstress (KFT). Band 1: Arbeit und Technik im Wandel. Aachen: Shaker Verlag, 2012.
  • Schwedt, Vivian; Hoppe, Annette: Risikomanagement durch Kompetenzentwicklung.In: Bericht zum 57. Arbeitswissenschaftlichen Kongress an der TU-Chemnitz. Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., Dortmund, GfA-Press, 2011, S. 861ff.