Das Landschaftsobservatorium Hühnerwasser ist Teil des weltweiten Netzwerkes von Critical Zone Observatorien (Critical Zone Exploration Network, CZEN).

Seit 2005 bietet es Möglichkeiten zur Erforschung der Ökosystementwicklung ab einem definierten "Punkt Null", da durch die bergbauliche Wiederherstellung der Fläche sandiges Substrat ohne weitere biologische Komponenten aufgetragen wurde. Die Primärsukzession wird nicht durch anthropogene Maßnahmen beeinflusst, sodass die natürliche Entwicklung des Ökosystems betrachtet werden kann. Die Fläche ermöglicht die Entwicklung eines lokalen Grundwasserkörpers und die Untersuchung von Rückkopplungen zwischen hydrologischen, geomorphologischen und botanischen Strukturelementen.