Die "Cottbuser Schriften zur Ökosystemgenese und Landschaftsentwicklung"
(ISSN: 1613-1037) erschienen erstmalig 2004. 

Die Schriftenreihe "Ecosystem Development" (ISSN: 1867-7800) erschien erstmalig 2010. 

Alle Bände sind online verfügbar.

Cottbuser Schriften zur Ökosystemgenese und Landschaftsentwicklung

Band 1:
Freytag & Bens (Hrsg., 2004): Bergrecht-Wasserrecht-Beiträge zum Symposium "Bergrecht-Wasserrecht" am 21.05.2003.

Band 2:
Hüttl & Gerwin (Hrsg., 2004): Entwicklung und Bewertung gestörter Kulturlandschaften. Fallbeispiel Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft.

Band 3:
Hüttl, Haubold-Rosar, Schaaf, Heinkele & Gast (2004): Leitfaden zum Einsatz von Kompost und Klärschlamm bei der Rekultivierung.

Band 4:
Freytag & Bens (Hrsg., 2006): Bodenschutz und Datenmanagement in Vollzug und Forschung - Stand und Perspektiven.

Band 5:
Freytag & Bens (Hrsg., 2007): Energierohstoffe in Raumordnung und Landesplanung.

Band 6:
Verbundforschungsvorhaben DENDROM (Hrsg., 2008): Holzerzeugung in der Landwirtschaft.

Band 7:
Hüttl, Prechtel & Bens (Hrsg., 2008): Zum Stand der Humusversorgung der Böden in Deutschland.

Band 8:
Hüttl & Schneider (Hrsg., 2009): Neue Ansätze in der land- und forstwirtschaftlichen Rekultivierung.

Band 9:
Freytag & Bens (Hrsg., 2009): Rohstoffgewinnung und Naturschutz, Beiträge zur Veranstaltung des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) und des Forschungszentrums Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) der BTU Cottbus am 03.06.2009.

Band 10:
Gerwin, Schillem, Asch, Bens, Bestajovsky, Bruns, Gattinger, Hattig, Hoogen, Hüttl, Raab, Rodionov, Schaaf, Schneider & Trimborn (2011): Bodenmelioration und Anbauverfahren für trockenheitsgefährdete Standorte (BAtroS).

Band 11:
Krümmelbein, Raab & Hüttl (Hrsg., 2013): Energieholzproduktion und bodenphysikalische Untersuchungen auf Rekultivierungsflächen des Niederlausitzer Braunkohlereviers.

Ecosystem Development

Band 1
Gerwin, W., Schaaf, W., Biemelt, D., Elmer, M.,  Maurer, T. & Schneider, A. (2010): The artificial catchment 'Hühnerwasser' (Chicken Creek): Construction and initial properties.
URN: urn:nbn:de:kobv:co1-opus-20725

Band 2
Schaaf, W., Biemelt, D. & Hüttl, R.F. (Eds., 2010): Initial development of the artificial catchment "Chicken Creek" - monitoring program and survey 2005-2008.
URN: urn:nbn:de:kobv:co1-opus-20732

Band 3
Elmer, M., Schaaf, W., Biemelt, D., Gerwin, W. & Hüttl, R.F. (Eds., 2011): The artificial catchment 'Chicken Creek' - initial ecosystem development 2005-2010.
URN: urn:nbn:de:kobv:co1-opus-23730

Band 4
Hüttl, R.F., Kögel-Knabner, I., Schulin, R. & Gerwin, W. (Eds., 2013): Structures and processes of the initial ecosystem development phase in an artificial water catchment (Final report CRC/TR 38).
URN: urn:nbn:de:kobv:co1-opus-28658