Porträtfoto von Anita Demuth, PtX Lab Lausitz.

Öffentliche Vorlesung über die Klimawirkung der Luftfahrt

Mit den Ausführungen von Anita Demuth, Stellvertretende Leiterin des PtX Lab Lausitz in Cottbus, findet am Mittwoch, 3. Dezember 2025, um 17:30 Uhr die Reihe Open BTU zum Themenschwerpunkt „Luft- und Raumfahrt - Lausitzer Forschung über den Wolken“ ihren Abschluss.

during award ceremony

Pionierin der zirkulären Betonbauweise erhält Swedish Concrete Award 2025

Der Schwedische Betonverband hat Prof. Dr.-Ing. Angelika Mettke von der BTU Cottbus-Senftenberg mit dem renommierten Swedish Concrete Award 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre für international herausragende Leistungen im Bau- und Ingenieurwesen verliehen und ist mit 2000 Euro dotiert. Prof. Mettke leitet das Arbeitsgebiet Bauliches Recycling an der BTU.

Außenansicht des IKMZ (Bibliothek)

Die BTU erhält ein Zentrum für Strukturwandel und Regionalentwicklung

An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) nimmt das mit Mitteln des Bundes aus dem Strukturstärkungsgesetz in Höhe von 16 Millionen Euro geförderte Zentrum für Strukturwandel und Regionalentwicklung (ZeStuR) im November 2025 seine Arbeit auf.

Studium & Lehre

Forschung & Transfer

Campus & Leben

Charta der Vielfalt
Familie in der Hochschule
Audit familiengerechte Hochschule seit 2009
Gütesiegel des DHV
Eunice - European University
Code of Conduct
HRK-Audit - Internationalisierung der Hochschule 2009/2010