Mehrfachnutzung statt Monokultur – Chancen für die Lausitz

Ein Gespräch mit Dr. Thomas Maurer und Dr. Luise Porst vom Gemeinsamen Forschungscluster der BTU Cottbus-Senftenberg und dem ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) anlässlich des Herbstsymposiums "Multifunktionale Landnutzung in der Lausitz" am 20. November 2025 in Cottbus.

Porträtfoto von Prof. Dr.-Ing. Christoph Egbers.

Öffentliche Vorlesungsreihe nimmt die Raumfahrt-Experimente der BTU in den Fokus

Eine (Bilder-)Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Geo- und AtmoFlow Experimente steht am Mittwoch, 19. November 2025, um 17:30 Uhr auf dem Programm der Reihe Open BTU der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Referent ist Prof. Dr.-Ing. Christoph Egbers, Inhaber des Lehrstuhls Aerodynamik und Strömungslehre.

Gelebter Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft – BTU-Transfertag feiert zehnjähriges Jubiläum

Innovative Kooperationen, Labore und Preise – zum zehnten BTU-Transfertag am Dienstag, 18. November 2025, begrüßt BTU-Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner die Teilnehmenden.

Studium & Lehre

Forschung & Transfer

Campus & Leben

Charta der Vielfalt
Familie in der Hochschule
Audit familiengerechte Hochschule seit 2009
Gütesiegel des DHV
Eunice - European University
Code of Conduct
HRK-Audit - Internationalisierung der Hochschule 2009/2010