Ziel & Perspektiven
Die sich ändernden gesellschaftlichen Bedingungen in Europa stellen auch neue Anforderungen an das Berufsbild des Architekten. Die BTU passt sich mit ihrer breiten ausgewogenen und qualitativ hochwertigen Ausbildung diesen Veränderungen an. Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums verfügen über die Kompetenzen, ein Architekturbüro auf höchstem Niveau zu leiten. Neben diesem klassischen Arbeitsfeld gibt es für Absolventen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Bauverwaltung, in Baufirmen, Wohnungsbaugesellschaften und Bauabteilungen großer Firmen oder aber in der Forschung. Mit einem vorausgegangenen Bachelorabschluss Architektur und einer an das Masterstudium anschließenden Praxisphase gemäß den Vorgaben der Architektenkammern sowie von EU-Bestimmungen haben Absolventen die Qualifikation zur Berufsbefähigung und Lizenzierung als Architektin/Architekt in Deutschland (Kammerfähigkeit) und zur weltweiten Anerkennung nach dem UNESCO/UIA Validation System for Architectural Education erworben. Beachten Sie hierzu bitte die Ausführungen zu Berufsbezeichnung & Berufsstand