Einführungsveranstaltungen zum Wintersemester 2025/26
Allgemeine Einführungsveranstaltung der Fakultät 6 am 8. Oktober 2025.
Weitere Informationen und das gesamte Programm für den 8. Oktober 2025 finden Sie hier. | ||||
alle Bachelor-Studiengänge der Fakultät (1. Semester Bachelor) | gemeinsame, offizielle Begrüßung aller Studienanfänger der Fakultät | 08.10.25 | 11:00 - 11:20 | ZHG/Audimax 2 |
Bau- und Kunstgeschichte (1. Semester Bachelor) | studiengangsbezogene Einführung & Fachschaften stellen sich vor | 08.10.25 | 11:30 - 13:00 | ZHG/SR 1 |
Bachelorbörse (Bachelor's Fair) (alle Bachelorstudiengänge, Wahlpflichtangebot) | Vorstellung Semesterangebot 'Seminare' | 08.10.25 | 14:00 - 15:00 | LG 2C/Zeichensaal |
Workshopwoche für Erstsemester vom 13.-17. Oktober 2025
Das Modul "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" für die Erstsemester der Bau- und Kunstgeschichte findet in der Woche vom 13. bis 17. Oktober 2025 als Blockseminar unter Beteiligung aller Fachgebiete des Instituts für Bau- und Kunstgeschichte statt. Die regulären Lehrveranstaltungen beginnen daher erst in der Woche vom 20. Oktober 2025.
Veranstaltungsort: Gutshaus Neukladow (Neukladower Allee 9-12, 14089 Berlin)
Veranstaltungszeit: 13.10.2025–17.10.2025, täglich 10–17 Uhr
Beginn und Treffpunkt: 13.10.2025, 10.00 Uhr, Neukladower Allee 9-12, 14089 Berlin
Verkehrsanbindungen:
Bus: 134, X 34, 697 (Haltestelle Neukladower Allee - von hier aus ca. 10 Gehminuten zum Gutshaus).
Fähre X10 (fährt jede volle Stunde ab Wannsee von 6.00 bis 20.00h; retour zu jeder halben Stunde ab Alt Kladow von 6.30 bis 19.30 h; von hier bis zum Gutshaus ca. 10 Gehminuten).
Parkmöglichkeiten: Neukladower Allee (vor den Torhäusern), Imchenallee (am Kladower Hafen - ca. 10 Gehminuten bis zum Gutshaus).
Übernachtung:
Für jene, die in der Workshopwoche vor Ort bleiben wollen, stehen Übernachtungsmöglichkeiten im Wassersportheim Gatow, Alt Gatow 5/7, 14089 Berlin bereit. (Preise je Übernachtung / pro Person im Mehrbettzimmer: zwischen 22,00 und 27,00 €).
Das denkmalgeschützte Berliner Gutshaus Neukladow am westlichen Havelufer samt zugehöriger Bauten (Torhäuser, Verwalterhaus, Casino) liegt inmitten eines 200.000 qm großen Landschaftsparks und stellt ein kultur- wie architekturgeschichtlich bedeutsames Objekt dar, dessen künftige Neugestaltung und Nutzung sich aktuell in Planung befindet und öffentlich diskutiert wird.
Am Beispiel der zum Gutspark Neukladow gehörenden Bauten, wie insbesondere des mutmaßlich auf den Berliner Architekten David Gilly und die Entstehungszeit um 1800 zurückgehenden Gutshauses, lassen sich die wissenschaftlichen Methoden der Fachgebiete des IBK anschaulich vermitteln und spezifische Fragestellungen pointiert in den Blick nehmen.
Im Rahmen der Workshopwoche werden die IBK-Fachgebiete Baugeschichte, Kunstgeschichte, Architekturtheorie, Bautechnikgeschichte sowie Denkmalpflege mit ihren jeweiligen Methoden vorgestellt. Die Einführung in das Fachgebiet wird durch objektspezifische Übungen verbunden, die im Laufe des Semesters ausgearbeitet und in Konsultationen mit den Lehrenden der Fachgebiete diskutiert werden. Als Prüfungsleistung ist die textliche Ausarbeitung der jeweiligen Forschungsaufgaben vorgesehen.
Die Workshopwoche startet am Montag, dem 13. Oktober 2025 um 10.00 Uhr im Gutshaus Neukladow, Neukladower Allee 9-12, 14089 Berlin mit einer Einführungsveranstaltung und Vorstellung der einzelnen Fachgebiete.