"Praktiken und Potentiale von Bautechnikgeschichte" – Vortragsreihe im Technikmuseum Berlin
Am kommenden Donnerstag startet die Vortragsreihe im Technikmuseum Berlin in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Bautechnikgeschichte der BTU Cottbus. Den Anfang macht Dietrich Conrad mit seinem Vortrag: "Klaus Köpcke – ein vergessener deutsche Bauingenieur". Conrad stellt er das vielseitige Schaffen des Fachmannes dar, der nebem Aufgaben in Hochbau, Wasserbau und Wasserwirtschaft auch im Eisenbahn- und Brückenbau tätig war.
Im Laufe des Jahres 2011 werden sich sechs weitere Referenten im Rahmen der Vortragsreihe den "Praktiken und Potentialen der Bautechnikgeschichte" von Holz- und Eisenkonstruktionen bis hin zu Beton-und Kunststoffbauten widmen.
erster Termin: 13. Januar 2011, 18 Uhr
Ort:Deutsches Technikmuseum Berlin Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin Vortragssaal, 4. Etage
weitere Infos und Termine: www.tu-cottbus.de/fakultaet2/bautechnikgeschichte