Berliner Kolloquium zur Bauforschung und Denkmalpflege
Auch in diesem Semester findet vierzehntägig immer montags von 20.00 c.t. bis 22.00 Uhr das „Berliner Kolloquium zur Bauforschung und Denkmalpflege“ an der TU Berlin statt.
Architekturgebäude am Ernst-Reuter-Platz, Hörsaal A 053
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
U 2, Bus X 9, M 45, 245, Haltestelle Ernst-Reuter-Platz
Sommersemester 2011
09. Mai 2011
Prof. Dr. Harald Bodenschatz
TU Berlin, Institut für Soziologie
STÄDTEBAU UNTER MUSSOLINI – FINSTER, GRANDIOS, UMSTRITTEN, VERDRÄNGT …
23. Mai 2011
Dr. Elgin v. Gaisberg/ Dipl.-Ing. Antonia Brauchle M.Sc./ Dipl.-Ing.
Isabelle Frase
TU Berlin, Historische Bauforschung
BAUFORSCHUNG IN WITTENBERG
6. Juni 2011
Prof. Dipl.-Ing. Donatella Fioretti
TU Berlin, Baukonstruktion und Entwerfen
MEMORIA UND UNSCHÄRFE
20. Juni 2011
TU Berlin, Bau- und Stadtbaugeschichte
DIE BAUGESCHICHTE DER BERLINER MAUER,
BUCHVORSTELLUNG (CRAMER, RÜTENIK, SPEISER, TUSSENBROEK, BOEGER)
27. Juni 2011
Dr.-Ing. Arch. Celina Kress
TU Berlin, Center for Metropolitan Studies/
Dr. Annemarie Jaeggi
Bauhaus-Archiv, Berlin
ADOLF SOMMERFELD / ANDREW SOMMERFIELD. BAUEN FÜR BERLIN 1910-1970
(KRESS)
ADOLF SOMMERFELD: FRÜHER FÖRDERER DES BAUHAUSES (JAEGGI)
BUCHVORSTELLUNG
Termin: jeden zweiten Montag im Sommersemester 2011 von 20 bis 22 Uhr
Ort:
Architekturgebäude am Ernst-Reuter-Platz, Hörsaal A 053
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
U 2, Bus X 9, M 45, 245, Haltestelle Ernst-Reuter-Platz