Wanderausstellung mit Vortragsreihe an der BTU: Die Kunst des Konstruierens - Fritz Leonhardt (1909-1999)
"Die Planung und der Bau des Stuttgarter Fernsehturms waren Pionierleistungen. Beim Entwurf und bei der statischen Berechnung war man sowohl auf der Einwirkungsseite (Wind, Temperatur) als auch auf der Widerstandsseite (Verformungen, Schwingungen, Dämpfung) auf ingenieurmäßige Annahmen angewiesen, weil Erfahrungswerte fehlten. Die Wahl der Betonrezeptur, der Mindestbewehrung bis hin zur Vermessung und Vermeidung von Schiefstellungen wurde nach ebensolchen Annahmen sorgfältig überlegt, geplant und erfolgreich umgesetzt. Die getroffenen Annahmen haben sich bis auf eine Ausnahme bis heute bewährt.
Der Vortrag führt in die ingenieurmäßige Herangehensweise beim Vorstoß in bautechnisches Neuland ein und ermuntert dazu, sich nach dem Vorbild von Professor Leonhardt sich auch heute seines eigenen Verstandes zu bedienen." (Frank Jesse)
Der Vortrag beginnt um 17:30 im Lehrgebäude 1A, Hörsaal 2.