Ziel des Studiums
Am Anfang des Bachelorstudiums der Betriebswirtschaftslehre steht eine fundierte und breite Grundlagenausbildung, die sich nicht nur auf die BWL, sondern auch auf angrenzende Disziplinen sowie die quantitativen Methoden erstreckt. Im Anschluss können die Studierenden dann insbesondere durch die Wahl von Studienschwerpunkten sowie der Bachelorarbeit ein individuelles Studienprofil ausprägen.
Der Bachelor-Studiengang BWL ist forschungsorientiert gestaltet. Die Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden und Lösungsverfahren ist ein wichtiges Ziel des Studiengangs. Gleichzeitig werden jedoch auch die Bezüge zur Praxis gepflegt und die projektorientierte Anwendung erlernten Wissens gefördert. Eine weitere Besonderheit des Studiums an der BTU Cottbus-Senftenberg ist das fachübergreifende Studium, in dessen Rahmen Studierende sich in heterogenen Gruppen mit Inhalten anderer Disziplinen auseinandersetzen und über den eigenen disziplinären Tellerrand schauen.
Darüber hinaus kann das betriebswirtschaftliche Bachelorstudium auch als dual praxisintegrierendes Studium absolviert werden. Das dann 7-semestrige Studium ermöglicht den Studierenden die unmittelbare Umsetzung erworbener Studienkenntnisse in die unternehmerische Praxis.
Als berufsqualifizierender Abschluss ermöglicht der Bachelor-Studiengang BWL den direkten Berufseinstieg. Der Studiengang bereitet die Studierenden jedoch auch in besonderem Maße auf einen universitären Master-Studiengang auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre vor.