Veranstaltungsarchiv

Mobiler Bürgerservice für Studierende

23.10.2019 | 12:30 - 16:30 Uhr

Gebäude 2 - SFB (Geb. 2) | Campus Senftenberg

Mit dem mobilen Bürgerkoffer der Stadt Senftenberg ist es möglich, den neuen Wohnsitz ohne Behördengang direkt an der Uni anzumelden.

Studierende verlassen das Konrad-Zuse-Medienzentrum und laufen über den Campus.

Verleihung der Max-Grünebaum-Preise 2019

20.10.2019 | 11:00 - 13:00 Uhr

Staatstheater Cottbus, Großes Haus, Schillerplatz 1, 03046 Cottbus

Zum 23. Mal verleiht die Max-Grünebaum-Stiftung ihre Preise an Künstlerinnen und Künstler des Staatstheaters Cottbus und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der BTU Cottbus–Senftenberg.

Deadline! | Winter School: Technisch.Kritisch.Digital.

16.10.2019

Diese Winter School widmet sich aus der Perspektive verschiedener Disziplinen der Frage, welche Rolle der kritisch-analytische Blick der Geistes- und Sozialwissenschaften bei der Implementierung und dem Verstehen der Prozesse spielt, die mit digitalen Technologien verflochten sind. Anmeldeschluss ist der 16.10.2019.

Stadtrallye für Erstsemester der BTU durch Senftenberg

09.10.2019 | 14:30 - 00:00 Uhr

Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

Im Rahmen einer Stadtrallye erkunden neue Studierende der BTU Cottbus–Senftenberg ihren Studienort – die Universitätsstadt Senftenberg. Den Startschuss gibt um 14:30 Uhr Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich vor dem Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Universitätscampus

Studierende vor dem Konrad-Zuse-Medienzentrum.

Semesterauftakt der Seniorenakademie

09.10.2019 | 14:30 - 16:00 Uhr

Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

Die erste Vorlesung der Seniorenakademie am Standort Senftenberg der BTU im Wintersemester 2019/20 ist mit dem Thema „Radioaktivität? Wie gefährlich ist Strahlung?“ überschrieben. Prof. Dr. Katrin Salchert, die Vizepräsidenten für Wissens- und Technologietransfer und Struktur der Universität, wird das Semester eröffnen.

Seniorinnen und Senioren sitzen im Hörsaal un folgen eiern Vorlesung.

Promotionskolloquium Jan Hodapp, M.Sc.

08.10.2019 | 10:00 - 00:00 Uhr

Lehrgebäude 3A (LG 3A) | Zentralcampus

Development of an Intuition Based Programming System for Collaborative Robots in Industrial Environments