Forschung/Projekte

Multimediaprojekt

Im universitätsübergreifenden Gemeinschaftsprojekt [my:PAT.org] wird der Einsatz multimedialer Technologien zur Ausbildung in der Prozess- und Anlagentechnik [PAT] realisiert.
Unter medienpädagogischer Betreuung werden bestehende Lehrkonzepte im Hinblick auf eine zukunftsorientierte Didaktik überarbeitet.
Damit trägt die universitäre Lehre dem sich stark verändernden Umfeld der Anlagenplanung und des Anlagenbaus Rechnung.
Angestrebt wird ein modulares Lehr- und Schulungssystem, das einer Reihe von Ansprüchen genügt:

  • Unterstützung der traditionellen Veranstaltungsformen Vorlesung, theoretische und praktische Übung
  • Verbesserung der Attraktivität des Studienganges, insbesondere für Frauen
  • Förderung teamorientierten Arbeitens in virtuellen und realen Gruppen
  • Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Arbeitsumgebung eines Ingenieurs in der PAT

Das System wird als verteiltes System an den beteiligten Instituten betrieben. Jedes Subsystem ist allein lauffähig und bindet sich über eine gemeinsame Indizierung der Inhalte und Nutzer in die Umgebung ein.

Damit ist das System einerseits problemlos erweiterbar, andererseits können die Nutzer zu jeder Zeit ihre persönliche Lernumgebung über den Gesamtinhalt zusammenstellen. Die Inhalte werden über ein Content Management System verwaltet, das eine Änderung der Inhalte rechtzeitig in den Indizes nachzieht.
Über eine Schnittstelle zu gängiger Simulationssoftware können die Lernenden über das Netz Erfahrungen im realen Umfeld des PAT-Ingenieurs sammeln.

Lehrstuhl Anlagen-und Sicherheitstechnik

Anbindung der Software ESA(Expertensystem Sicherheits-Analyse) an das System ComosPT/RMO

Das wissensbasierte System ESA, ist eine Weiterentwicklung des Systems HESA (HENKEL EXPERTENSYSTEM SICHERHEITS- ANALYSE), das im Rahmen eines von der Industrie (Fa. Henkel) und dem BMFT/BMBF finanzierten Projektes entstand.

ESA beinhaltet im Dokumentationsteil die Anlagendokumentation, Leittechnikdokumentation und Prozessdokumentation.
Im Bearbeitungsteil ist die Unterstützung der Durchführung sicherheitstechnischer Analysen (Checklisten, PAAG-Verfahren) realisiert.
Das bisher implementierte spezifische Know-how ist auf Semi-Batch-Reaktoren ausgerichtet. (Prozesssimulation über ChemCad / AspenPlus und Einbindung in ComosPT)

Aufbau und Betrieb einer halbtechnischen Vakuum - Rektifikationsanlage (Fettsäure- und Fettalkoholtrennung)

Zum Aufbau dieser Anlage werden vorwiegend Komponenten eingesetzt, die in der Bauart, Ausstattung und Funktionsweise einer technischen Produktionsanlage entsprechen (u.a. industrielles Prozessleitsystem DeltaV von Fisher-Rosemount, Verdampfer, Kondensator, Wärmeübertrager).

Bei der Auslegung der Anlage wurde berücksichtigt, dass auch durch Betriebs- und Systemstörungen initiierte instationäre Vorgänge untersucht werden können (z.B. Regelkreisstörungen, Brände).
Auch die Darstellung des Normalbetriebes, des An- und Abfahrens durch online Verbindungen zur Technikumsanlage wurden berücksichtigt.
Dokumentiert
werden diese durch Foto- und Videoaufzeichnungen (Aufbau, Betrieb, Prozessleitsystem).

Die Ausrichtung des Lehrstuhls bezieht sich auf prozesstechnische/verfahrenstechnische Anlagen und Technologien.

  • Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse durch periodische Prozessführung
  • Informations- und Wissensverarbeitung beim Entwurf verfahrenstechnischer Anlagen
  • Festlegung sicherheitsbedingter Betriebsgrenzen verfahrenstechnischer Apparate und Anlagen
  • Reduzierung des stressbedingten Fehlverhaltens der Anlagenfahrer
  • Einsatz neuer Technologien und Medien zur Verbesserung der Lehre in der Prozess- und Anlagentechnik

Leistungsangebot

  • sicherheitstechnische Stoffuntersuchungen
  • reaktionstechnische Untersuchungen
  • kalorische Untersuchungen

Lehrangebote

  • Fachgebiet Anlagentechnik
  • Fachgebiet Sicherheitstechnik
  • Fachgebiet Apparatetechnik
  • Fachgebietsübergreifende Lehrangebote (z. B. für internationale Studiengänge sowie Praktika gemeinsam mit anderen Lehrstühlen des Instituts Verfahrenstechnik)