Lehrveranstaltungen
Seminar Grundlagen der Rekultivierung (205203)
Termin
Do 11:00 - 12:30, A/B Woche, 19.10.2023 bis 08.02.2024, Mehrzweckgebäude / 130
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (3. - 5. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 42310 Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor (3. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2021 / Modul 42310 Wahlpflicht Schwerpunktmodul I
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Modul 42310 Pflichtmodul
- Wirtschaftsingenieurwesen Master / Prüfungsordnung 2019 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
In der Veranstaltung werden Grundlagen der Rekultivierung von gestörten Standorten vermittelt. Fallbeispiele aus unterschiedlichen Bergbaufoleglandschaften werden diskutiert. Gesetzliche, planerische und ökologische Grundlagen der Wiederherstellung gestörter Landschaften werden besprochen. Zur Vertiefung ausgewählter Inhalte arbeiten die Teilnehmer Seminararbeiten schriftlich aus und präsentieren sie während der Veranstaltung.
Prüfung Landnutzungsstrategien und -techniken (205234)
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Modul 12196: Pflicht
- Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2021 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
- Dr. rer. nat. Annika Badorreck
- Associate Prof. (Univ. Damaskus) Dr. agr. Bachar Ibrahim
Modul
Landnutzungsstrategien und -techniken (12196)
Prüfung Techniken der Landnutzung (205242)
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Pflichtmodul
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Diplom / Prüfungsordnung 21
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (1. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 42-4-08 Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflichtmodul
Kontakt
Dr. rer. nat. Annika Badorreck
Prüfung Agroforestry (240200)
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 42503 Wahlpflicht
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 42503 Wahlpflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (1. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 42427 Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 42503 Pflicht
Lehrinhalt
Keywords: land use systems, renewable energy resources, bioenergy, biomass production, production physiology, fast-growing tees species, nutrient cycling, nu-trient use efficiency, water use efficiency, wood ash, ash recycling/reintegration, fertilizer, wood combustion, decentralized energy supply.agroforestry, temperate agroforestry systems, alley
cropping, plant species for agroforestry systems, tree spacing and row
orientation, maintenance of agroforestry systems, comparison of woody
biomass and annual biomass
Weiterführende Informationen
Kontakt
apl. Prof. Dr. agr. habil. Dirk Freese
Prüfung Bodenschutz (240201)
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2018 / Modul 42429 Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 42429 Pflicht
Kontakt
apl. Prof. Dr. agr. habil. Dirk Freese
Prüfung Agroforestry (240204)
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 42503 Wahlpflicht
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 42503 Wahlpflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (1. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 42427 Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 42503 Pflicht
Lehrinhalt
Keywords: land use systems, renewable energy resources, bioenergy, biomass production, production physiology, fast-growing tees species, nutrient cycling, nu-trient use efficiency, water use efficiency, wood ash, ash recycling/reintegration, fertilizer, wood combustion, decentralized energy supply.agroforestry, temperate agroforestry systems, alley
cropping, plant species for agroforestry systems, tree spacing and row
orientation, maintenance of agroforestry systems, comparison of woody
biomass and annual biomass
Weiterführende Informationen
Kontakt
apl. Prof. Dr. agr. habil. Dirk Freese
Seminar Oberseminar LS Bodenschutz (240206)
Termin
A/B Woche, Termin nach Vereinbarung,
LG 2C, 119
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Schaaf
SWS
2.0
Modul
Research Colloquium (12244)
Prüfung Landnutzungsstrategien und Landnutzungssysteme (240207)
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Diplom (5. - 10. Semester) / Prüfungsordnung 21 / Modul 8A
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (1. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflichtmodul
Lehrinhalt
Präzisions-Landwirtschaft als integratives Beispiel neuer Techniken;Nachhaltige Landschaftsentwicklung (Grundlagen und Konzepte); Landnutzungssysteme im Wandel; Landnutzungsform Wald; Landnutzungsform Tourismus; Landnutzung auf Grenzstandorten; Methoden zur Analyse von Landnutzungsfolgen
Weiterführende Informationen
Kontakt
Associate Prof. (Univ. Damaskus) Dr. agr. Bachar Ibrahim
Seminar Wissenschaftliches Arbeiten im Studiengang Landnutzung und Wasserbewirtschaftung (240208)
Termin
Mi 09:15 - 10:45, A/B Woche, 18.10.2023 bis 07.02.2024, Mehrzweckgebäude / 130, Für dieses Seminar ist zu Beginn des Semesters (vor dem ersten Veranstaltungstermin) eine verbindliche Anmeldung über die Lernplattform Moodle erforderlich!
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2018 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Modul 12131 Pflichtmodul
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
Dr.rer.nat. Werner Gerwin
SWS
2.0
Modul
Einführung in die Landnutzung und Wasserbewirtschaftung (12131)
Vorlesung Einführung in die Landnutzung und Wasserbewirtschaftung (240209)
Termin
Mi 15:30 - 17:00, A/B Woche, 18.10.2023 bis 07.02.2024, Mehrzweckgebäude / 130
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2018 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Pflicht
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Schaaf
SWS
2.0
Modul
Einführung in die Landnutzung und Wasserbewirtschaftung (12131)
Übung Bodenkundliches Laborpraktikum (240210)
Termin
A/B Woche, Einwöchige Blockveranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl (genauer Termin nach Absprache). Bitte vor Beginn des Semesters bei Moodle für die Veranstaltung "42429 - Bodenschutz" anmelden!
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2018 / Modul 42429 Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 42429 Pflicht
Weiterführende Informationen
Kontakt
apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Schaaf
SWS
2.0
Seminar Bodenchemie (240211)
Termin
A/B Woche, Einwöchige Blockveranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl (genauer Termin nach Absprache). Bitte vor Beginn des Semesters bei Moodle für die Veranstaltung "42429 - Bodenschutz" anmelden!
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2018 / Modul 42429 Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 42429 Pflicht
Weiterführende Informationen
Kontakt
apl. Prof. Dr. agr. habil. Dirk Freese
SWS
1.0
Vorlesung Agroforestry and Crop Production (240222)
Termin
Do 09:15 - 10:45, A/B Woche, 26.10.2023 bis 08.02.2024
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 12759 Wahlpflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (1. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 42427 Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 42503 Pflicht
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 12759 Wahlpflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2018 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Keywords: land use systems, renewable energy resources, bioenergy, biomass production, production physiology, fast-growing tees species, nutrient cycling, nu-trient use efficiency, water use efficiency, wood ash, ash recycling/reintegration, fertilizer, wood combustion, decentralized energy supply.agroforestry, temperate agroforestry systems, alley
cropping, plant species for agroforestry systems, tree spacing and row
orientation, maintenance of agroforestry systems, comparison of woody
biomass and annual biomass
Weiterführende Informationen
Seminar Agroforestry and Bioenergy (240223)
Termin
A/B Woche
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 42503 Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 42427 Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 42503 Pflicht
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 42503 Wahlpflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2018 / Modul 12759 Wahlpflicht
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Prüfung Multifunctional Landuse (240224)
Studiengang
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2018 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
apl. Prof. Dr. agr. habil. Dirk Freese
Modul
Multifunctional Landuse (12759)
Vorlesung Landnutzungssysteme (240236)
Termin
Mo 11:30 - 13:00, A/B Woche, 16.10.2023 bis 05.02.2024, Lehrgebäude 1A / HS 2
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Pflichtmodul
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (1. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflichtmodul
- Technologien biogener Rohstoffe Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2013 / Pflicht
Weiterführende Informationen
Kontakt
Associate Prof. (Univ. Damaskus) Dr. agr. Bachar Ibrahim
SWS
2.0
Seminar Landnutzungsstrategien (240237)
Termin
A/B Woche, Blockveranstaltung; Termin nach Aushang
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Pflichtmodul
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (1. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflichtmodul
- Technologien biogener Rohstoffe Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2013 / Pflicht
Weiterführende Informationen
Kontakt
Associate Prof. (Univ. Damaskus) Dr. agr. Bachar Ibrahim
SWS
2.0
Prüfung Applied Geology (240265)
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2006
- Environmental and Resource Management Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011
Weiterführende Informationen
Kontakt
apl. Prof. Dr. agr. habil. Dirk Freese
Prüfung Soil Protection and Management (240266)
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Diplom (5. - 10. Semester) / Prüfungsordnung 21 / Modul 8B
- Umweltingenieurwesen Diplom (5. - 10. Semester) / Prüfungsordnung 22
- Environmental and Resource Management Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Forestry, agro forestry, alley-cropping, short-rotation plantation, woody biomass production, trees as carbon sink, land use change, management impact, rural development strategies, renewable re-sources.
Weiterführende Informationen
Kontakt
- apl. Prof. Dr. agr. habil. Dirk Freese
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Reinhard Hüttl
Modul
Soil Protection and Management (42205)
Seminar Internationale Landnutzungsaspekte (240271)
Termin
A/B Woche, Informationen zum Ablauf der Lehrveranstaltung werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben, Termin und Ort für das Einführungstreffen werden über Moodle zu Beginn des Semesters mitgeteilt.
Bitte vor Semesterbeginn in Moodle für das Modul "42431 Internationale Landnutzungsaspekte" anmelden.
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (3. Semester) / Prüfungsordnung 2018 / Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflicht
- Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2021 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Seminar Labormethoden der Landnutzung und Wasserbewirtschaftung (240298)
Studiengang
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2017
Kontakt
- apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Schaaf
- Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hinz
- Prof. Dr. phil. Thomas Raab
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Brigitte Nixdorf
- Prof. Dr. rer. nat. Klaus Birkhofer
SWS
2.0
Übung Labormethoden der Landnutzung und Wasserbewirtschaftung (240299)
Studiengang
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Pflicht
Kontakt
- Dr. rer. nat. Annika Badorreck
- apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Schaaf
- Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hinz
- Prof. Dr. phil. Thomas Raab
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Brigitte Nixdorf
- Prof. Dr. rer. nat. Klaus Birkhofer
SWS
2.0