Das Fachgebiet ABWL, insbesondere Investition und Finanzierung, beschäftigt sich in Forschung und Lehre insbesondere mit Fragen der Entrepreneurial Finance. In der Forschung betrachten wir beispielswiese Fragen rund im die Mobilisierung finanzieller Ressourcen über Netzwerke, in unternehmerischen Ökosystemen, oder über die Grenzen institutioneller Felder hinweg. Die Mobilisierung finanzieller Ressourcen kann dabei nicht isoliert betrachtet werden, sondern muss in ihrem Wechselspiel mit der Mobilisierung und Nutzung anderer Ressourcen sowie in ihrer Einbettung in soziale Kontexte verstanden werden. Wir nehmen dabei eine breite Perspektive auf Unternehmertum ein und begrenzen dieses keineswegs nur auf innovative Wachstumsunternehmen, sondern erforschen gleichermaßen Corporate Venturing, Social und Sustainable Entrepreneurship oder Soloselbstständigkeit.

In der Lehre steht das tiefgreifende Verstehen solcher Prozesse im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Studierenden wirtschaftliche Prozesse tiefgreifend verstehen und das gelernte Wissen eigenständig und kritisch auf unterschiedliche Problemstellungen anwenden können. Dazu arbeiten wir mit einem breiten Portfolio innovativer und interaktiver Lehrformate wie challenge-based learning, blended-learning oder flipped-classroom.