Methodisches Konstruieren und Gestalten
Modulbeschreibung:
Modulnummer: 13582
Angebotsturnus jedes Wintersemester
Creditpoints: 6
Prüfungsleistung:
- 50% schriftliche oder elektronische oder mündliche Prüfung (60 min)
- 50% Projektausarbeitung untergliedert sich in:
- 10 % Präsentation Projektidee (15 min)
- 15 % Präsentation Projektphase Teil 1 (15 min)
- 25 % Präsentation Projektphase Teil 2 ( 15 min) und Abschlussbericht (ca. 20 Seiten)
Lernziele:
Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage technische Produkte eigenständig zu konzeptionieren und zu gestalten. Dabei wird insbesondere Wert auf die strukturierte Arbeitsweise, die praktische Umsetzung und die Weiterentwicklung erforderlicher Soft-Skills (Teamfähigkeit und -führung, Kommunikationsfähigkeiten, Arbeitsorganisation und weitere) gelegt.
Lerninhalt:
Die Lehrinhalte werden im Rahmen von Vorlesungen und Übungsseminaren theoretisch und praktisch vermittelt und beinhalten unter anderem Grundlagen aus folgenden Gebieten:
-Konstruktionsprozesse,
-Anforderungsmanagement,
-Konzeptentwicklung,
-Gestaltungsregeln, prinzipe und -richtlinien sowie
-Lösungsbewertung.
Die erworbenen Kenntnisse werden in Form von Gruppenarbeiten am Beispiel eines frei gewählten oder vorgeschlagenen semesterbegleitenden Projektes vertieft und gefestigt. Dadurch werden zusätzliche Erfahrungen im Präsentieren von Inhalten und der Gruppenarbeit gesammelt.